Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Cinderella", Ballett von Steffen Fuchs, THEATER KOBLENZ"Cinderella", Ballett von Steffen Fuchs, THEATER KOBLENZ"Cinderella", Ballett...

"Cinderella", Ballett von Steffen Fuchs, THEATER KOBLENZ

Premiere am Samstag, den 25. März 2017 um 19:30 Uhr im Großen Haus. -----

Bereits in der antiken griechischen und römischen Mythologie finden sich Motive, auf denen auch das bekannte Märchen vom Aschenputtel beruht. Die von den Gebrüdern Grimm überlieferte Geschichte handelt von einer durch ihre Familie gedemütigten jungen Frau, deren moralische Tugendhaftigkeit durch die Heirat mit einem Königssohn belohnt wird.

Widerhall findet das Märchen bis heute in verschiedensten Kunstformen, so etwa in Gioachino Rossinis Oper „La Cenerentola” oder in Erich Kästners Gedicht „Aschenbrödel, neu renoviert”.

„Cinderella” nähert sich in Steffen Fuchs‘ Interpretation dem Märchen in Hollywood-Manier: Im Chicago der 40er-Jahre findet Cindy ihren Prinzen in Person eines Millionärssohnes. Die Inszenierung orientiert sich dabei am Stil des Film noir. Die Zuschauer erleben in diesem Kontext Frauen, die für ihr Glück zur Not auch mit einem Revolver umgehen können, und Männer, die nicht mehr an das Gute im Menschen glauben. Da es sich aber um ein Märchen handelt, werden alle Figuren, selbst die gute Fee, am Ende von einem Happy End überrascht. Begleitet wird das Ballett für „Cinderella” vom Staatsorchester Rheinische Philharmonie.

Musik von Sergej Prokofjew

Choreografie: Steffen Fuchs

Musikalische Leitung: Marijn Simons

Bühne: Lucia Becker

Kostüme: Sasha Thomsen

Dramaturgie: Juliane Wulfgramm

Mit: Lisa Gottwik, Clara Jörgens, Chiho Kawabata, Kaho Kishinami, Meea Laitinen, Léa Périchon, Ami Watanabe, Isaac Campbell, Pierre Doncq, Arkadiusz Glebocki, Ivan Kozyuk, Tim Leonard, Michael Waldrop, Nathaniel Yelton

Weitere Vorstellungen: 2./ 6./ 9./ 21. April; 9./ 14./ 17. Mai; 3./ 8./ 18. Juni

Werkeinführung 30 Minuten vor jeder Vorstellung im Oberen Foyer

Publikumsgespräch am 3. Juni im Anschluss an die Vorstellung im Oberen Foyer

Kontakt, Karten und Informationen:

Theaterkasse im FORUM CONFLUENTES, Zentralplatz 1, täglich von 10:00 bis

18:00 Uhr geöffnet, Tel.: (0261) 129 2840 & 129 2841

Internet: www.theater-koblenz.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche