Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
CHRISTA WOLF: STÖRFALL in HamburgCHRISTA WOLF: STÖRFALL in HamburgCHRISTA WOLF: STÖRFALL...

CHRISTA WOLF: STÖRFALL in Hamburg

Tschernobyl - 20 Jahre danach

Szenische Lesung, Podiumsdiskussion und Publikumsgespräch

am Mittwoch, 19. April um 20 Uhr im Thalia in der Gaußstraße.

Störfall: vor zwanzig Jahren, am 26. April 1986, explodiert im Kernkraftwerk Tschernobyl in der Ukraine ein Reaktorblock. Was nach menschlichem Ermessen nur einmal in 10 000 Jahren geschehen würde, geschieht jetzt.

Die Nachricht vom atomaren GAU, dem ‚größten anzunehmenden Unfall’, erreicht auch ein kleines Dorf in Mecklenburg. „Der Tag ist makellos geblieben bis zu seiner letzten Minute.“ An diesem Tag muss sich der Bruder der Erzählerin einer Gehirnoperation unterziehen, die er Dank hochentwickelter medizinischer Technik überleben wird. An diesem Tag will der alte Nachbar ein paar Saatkartoffeln in den Boden kriegen. An diesem Tag soll man eigentlich nicht im Garten arbeiten.

In ‚Störfall. Nachrichten eines Tages’ umkreist Christa Wolf die nicht zu beantwortende Frage: Was ist an diesem Tag im April 1986 den Menschen geschehen? Der unbedingte Glaube an Wissenschaft und technischen Fortschritt, die Gewissheit, dass es für jedes Problem eine Lösung gibt, wurden von Grund auf erschüttert, damals vor 20 Jahren.

Und heute? Alles vergessen? Laut neuester Umfragen sinkt die Abneigung der Deutschen gegen die friedliche Nutzung der Kernkraft, die Zahl ihrer Befürworter steigt, Teile der CDU würden den deutschen Ausstieg aus der Kernenergie gerne rückgängig machen, eine Tendenz, die weltweit zu beobachten ist.

Mit Sandra Flubacher und Christa Müller, Regie: Frank Abt

Eintritt: 8 Euro; ermäßigt 6 Euro

Karten unter tel. 040.32 81 44 44 oder www.thalia-theater.de

Im Anschluss Podiumsgespräch mit:

Prof. Dr. Franz von Feilitzsch, Kernphysiker, TU München

Rebecca Harms, Abgeordnete der Grünen im Europaparlament

Uta Naumann, Kerntechnikerin, Nachwuchsbeauftragte im Bundesvorstand der Kerntechnischen Gesellschaft

Armin Petras, Regisseur und Autor

Moderation: John von Düffel

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZÜNDENDE RHYTHMEN -- Frühjahrskonzert der "sueddeutschen kammersinfonie bietigheim" im Kronenzentrum BIETIGHEIM-BISSINGEN

Zum Stadtjubiläum 2025 war die "sueddeutsche kammersinfonie bietigheim" unter der inspirierenden Leritung von Peter Wallinger im Kronenzentrum zu hören. Zunächst erklang "Hochzeitstag auf Troldhaugen"…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHER WIRBEL -- Symphonieorchester mit Bas Wiegers und Carolin Widmann (Violine) am 9. 5. 2025 im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Selten zu hören ist hierzulande die Kleine Suite für Orchester von Witold Lutoslawski, die 1951 vom Radio-Symphonieorchester Warschau uraufgeführt wurde. Der Dirigent Bas Wiegers arbeitete mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE THEKENMUTTI ALS ORAKEL -- "Von Thekenperlen und anderen Leckerbissen" im Studiotheater Stuttgart

Dieser Kneipenabend in der szenischen Einrichtung von Nadine Klante und den Kostümen und dem Figurenbau von Oliver Köhler und Emilien Truche hatte es in sich. Der Verein "Thekenperlen '99 e. V." hielt…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM ENTSETZEN -- "Die Erfindung" von Clemens J. Setz im Kammertheater des Schauspiels Stuttgart

"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es..." Die bürgerliche Fassade wird in diesem Stück des Österreichers Clemens J. Setz kräftig aufs Korn genommen. Die Schrecken des digitalen Zeitalters machen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Irren und Wirren -- "König Lear" von William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf

In einer stark gekürzten Fassung ist derzeit "König Lear" nach William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf in einer Inszenierung von Evgeny Titov zu sehen. Um die vermeintliche Essenz der…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche