Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Chemnitzer Theaterpreis für junge Dramatik 2017 – AusschreibungChemnitzer Theaterpreis für junge Dramatik 2017 – AusschreibungChemnitzer Theaterpreis...

Chemnitzer Theaterpreis für junge Dramatik 2017 – Ausschreibung

Einsendeschluss für die Bewerberstücke: 31. Oktober 2016. --

Der Chemnitzer Theaterpreis für junge Dramatik wurde in der vergangenen Spielzeit zum dritten Mal verliehen. Schirmherr war mit Lutz Hübner einer der meistgespielten Autoren des deutschen Gegenwartstheaters. Die große Resonanz sowie die spannenden Inszenierungen der letzten Jahre verlangen auch in dieser Spielzeit nach einer Fortsetzung.

 

Die Theater Chemnitz verstehen diesen Theaterpreis als Nachwuchs- und Förderpreis. In diesem Sinne sind junge Autorinnen und Autoren eingeladen, sich mit virulenten Themen der Gegenwart künstlerisch auseinanderzusetzen. Seien es die nationalistischen Stimmen, die in Europa radikal laut werden, sei es die große Völkerwanderung, die unmögliche Liebe Horst Seehofers zu seiner Barbiepuppe oder die Erfindung des veganen Gleichstrommotors – interessant ist allein die Stimme zur Gegenwart.

 

Dank der Inszenierung des Preisträgerstückes ist der Chemnitzer Theaterpreis für junge Dramatik Anregung und praktisches Experimentierfeld zugleich: für junge AutorInnen, junge RegisseurInnen und SchauspielerInnen. Er bietet die Möglichkeit, sich kritisch und fantasievoll, freimütig und scharfsinnig der gegenwärtigen Lebensrealität zu stellen. Und er bietet ebenfalls die Möglichkeit, Formen auszuprobieren und Grenzen zu durchbrechen, Denkverbote zu benennen und Positionen meinungsstark zu behaupten – uneingeschränkt ohne Vorgabe.

 

Auswahlverfahren

 

Der Theaterpreis ist mit 5.000,- € dotiert. Bewerben können sich Autorinnen und Autoren ausschließlich mit deutschsprachigen Theatertexten. Das Stück darf bei keinem Verlag erschienen sein und muss zur Uraufführung freistehen. Die Besetzung sollte zwei bis vier Figuren betragen. Der Einsendeschluss für die Bewerberstücke ist der 31. Oktober 2016. Per E-Mail an brune@theater-chemnitz.de oder postalisch an Städtische Theater Chemnitz, Schauspieldramaturgin Kathrin Brune, Käthe-Kollwitz-Str. 7, 09111 Chemnitz.

 

Das von einer fünfköpfigen Jury ausgewählte Werk wird im Dezember 2016 bekanntgegeben. Die Preisverleihung findet am 28. April 2017 im Rahmen der Uraufführung im Chemnitzer Schauspielhaus statt.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑