Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Chefdirigent John Fiore wechselt zur Den Norske Opera and Ballett in OsloChefdirigent John Fiore wechselt zur Den Norske Opera and Ballett in OsloChefdirigent John Fiore...

Chefdirigent John Fiore wechselt zur Den Norske Opera and Ballett in Oslo

John Fiore, seit zehn Jahren Chefdirigent der Deutschen Oper am Rhein und bis Sommer 2008 GMD der Düsseldorfer Symphoniker, wird die Deutsche Oper am Rhein zum Ende der Spielzeit verlassen. Der gebürtige New Yorker übernimmt zum 1. August an der DNO&B (Den Norske Opera and Ballett) die Stelle des Musikdirektors.

Fiore ist in dort kein Unbekannter. Bereits im vergangenen Winter hat er mit dem Osloer Orchester und mehreren Solisten Wagners „Götterdämmerung“ einstudiert und sehr erfolgreich zur Aufführung gebracht. Generaldirektor Tom Remlov komplettiert mit Fiore sein künstlerisches Leitungsteam.

 

Bis August wird es in Düsseldorf und Duisburg noch mehrere Gelegenheiten geben, Fiore am Dirigentenpult zu erleben. Er hat die musikalische Leitung der Neuproduktion von Leoš Janáčeks Spätwerk „Aus einem Totenhaus“, das am 8. Mai im Düsseldorfer OpernhausPremiere hat. Hier wird John Fiore zudem im Juni noch einmal in einem wahren Marathon für Maestro und Orchester den gesamten Janaček-Zyklus dirigieren.

 

John Fiore ist bekannt für seine leidenschaftlichen Wagner-Interpretationen sowie für seine besondere Liebe zur tschechischen Musik. Festlegen lässt er sich in seinem Spektrum jedoch keineswegs, was sein umfangreiches Repertoire beweist. Kultcharakter erlangten die überaus unterhaltsamen John-Fiore-Shows, in denen er mit viel Scharfsinn und Humor sich selbst in allen Rollen des jeweiligen Stücks am Flügel begleitet. Leichter und gekonnter ist man selten auch an schwierigere Stücke herangeführt worden. Ein kleines Trostpflaster: Die Fiore-Shows sind auf CD verewigt.

 

Zum fulminanten Abschluss der Spielzeit wird als Zwei-Städte-Projekt in Düsseldorf und Duisburg noch einmal unter der Leitung von John Fiore das Opus Magnum von Hector Berliosz, „Die Trojaner“, aufgeführt. So werden am 28. Juni und am 5. Juli in Duisburg „Die Einnahme von Troja“ und jeweils anschließend in Düsseldorf „Die Trojaner in Karthago“ gezeigt. Eine perfekte Gelegenheit also, sich noch einmal von Fiores unvergleichlicher Energie und Begeisterung anstecken zu lassen.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT UNGEBÄNDIGTER KRAFT -- Neue CD mit Mahlers dritter Sinfonie und der Tschechischen Philharmonie bei Pentatone erschienen

Die im Sommer 1896 vollendete dritte Sinfonie in d-Moll von Gustav Mahler erfährt in der suggestiven Wiedergabe mit dem Dirigenten Semyon Bychkov und der Mezzosopranistin Catriona Morison sowie dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

WENN DIE MASKEN FALLEN -- Premiere "Drei Mal Leben" von Yasmina Reza im Schauspielhaus STUTTGART

In Regie und Bühne von Andreas Kriegenburg (Kostüme: Andrea Schraad) ging diese Komödie von Yasmina Reza flott und temperamentvoll über die Bühne. Da wurden dann drei witzige Versionen desselben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑