Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Charles Gounods Oper „Faust“ in DüsseldorfCharles Gounods Oper „Faust“ in DüsseldorfCharles Gounods Oper...

Charles Gounods Oper „Faust“ in Düsseldorf

Die letzte Premiere in der RheinOperMobil

am Sonntag, dem 25. Februar 2007 um 19.30 Uhr.

Die letzte Neuproduktion für die Düsseldorfer RheinOperMobil, die noch bis zur Wiedereröffnung des Opernhauses am 7. April als Spielstätte dient.

Ausgehend vom besonderen Bühnenraum der ROM, hat der in Düsseldorf lebende Regisseur und Bühnenbildner Michael Simon seine Inszenierung entworfen.

Er verstärkt die bereits bestehende Nähe des Publikums zu den Solisten und die Konzen­tra­tion des reinen Spiels: „Die Seelenzustände der Protagonisten sollen sichtbar werden. Daher wollen wir die Figuren betrachten, als befänden sie sich unter einem Mikroskop.“

Simon fokussiert, was Charles Gounod und seine Librettisten in ihrer Oper bereits angelegt haben: Nicht der grüblerische Gelehrte Faust, sondern Marguerites Verführung und Fall stehen im Zentrum des Ge­schehens. Nataliya Kovalova verkörpert Marguerite, ein Gretchen unserer Zeit, das sich unschuldig und unerfahren, aber auch voller Neugier und Faszination auf das Spiel mit Faust (Steven Harrison) und seinem teufli­schen Drahtzieher (Sami Luttinen) einlässt.

So wie das Opernbuch, das die Librettisten Jules Barbier und Michel Carré geschickt aus Goethes „Faust“ herauslösten, trägt auch die Musik von Charles Gounod lyrisch-sentimen­tali­sche Züge und verleiht dem Werk seinen typisch französischen Charakter. Die 1859 in Paris uraufgeführte Oper wurde weltberühmt. Durch schöne, eingängige Melodien und grandiose Nummern für Solisten und Chor hat sie bis heute nichts von ihrer berauschenden Wirkungskraft verloren.

Die musikalische Leitung liegt in den Händen von Alexander Joel, dem Ersten Kapellmeister der Deutschen Oper am Rhein und designierten GMD des Staatstheaters Braunschweig. Das von Michael Simon entwor­fene Bühnenbild korrespondiert mit Kostümen von Steven Galloway und Videobildern von Ariane Andereggen.

Aufführungen: So 25.02. I Di 27.02. I Sa 03.03. I Di 06.03. I Do 08.03. ff

Tickets in denOpernshops Düsseldorf und Duisburg, unter Tel. 0211 / 89 25 211 und <link http: www.rheinoper.de>www.rheinoper.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑