Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Carmen" von Georges Bizet im Salzburger Landestheater "Carmen" von Georges Bizet im Salzburger Landestheater "Carmen" von Georges...

"Carmen" von Georges Bizet im Salzburger Landestheater

Premiere So, 18. Oktober 2015, 19 Uhr in der Felsenreitschule. -----

Carmen ist frei und unabhängig, leidenschaftlich und kompromisslos; sie lebt und liebt fern von jeglicher Gesellschaftskonvention. In einem Streit mit einer Kollegin wird sie handgreiflich und soll vom Soldaten Don José ins Gefängnis gebracht werden.

Doch dieser ist längst unsterblich in sie verliebt. Don José wird zunehmend von Carmen in die Illegalität geführt. Auch Micaela, ein Mädchen aus seiner Heimatstadt, kann ihn nicht davor bewahren. Als Carmen ihren Gefallen an ihm verliert und auch noch der erfolgreiche Torero Escamillo auf der Bildfläche erscheint, nimmt das Schicksal eine verhängnisvolle Wendung.

 

Basierend auf der gleichnamigen Novelle von Prosper Mérimée, machten es sich die Librettisten Henri Meilhac und Ludovic Halévy zur Aufgabe, den »Carmen«-Stoff zu einer Oper umzuarbeiten. Zu Georges Bizets spanischen Rhythmen und traumhaften Melodien entspinnt sich ein Tanz auf dem Vulkan. »Ein im höchsten Maße unmoralisches Werk«, schrieben die Zeitungen nach der Premiere 1875. Doch bald darauf wurde »Carmen« zu einem Welterfolg in der Musikgeschichte. Unmoralisch ist diese Oper immer noch. Mehr noch: Das Eifersuchtsdrama wird gar zum Kriminalstück mit tödlichem Ausgang.

 

Für das Feuerwerk der Gefühle hat Operndirektor Andreas Gergen einen starken Ort gewählt, die Salzburger Festspiele öffnen ihre Bühne für eine spektakuläre Neuproduktion des Landestheaters: In den archaischen Arkaden der Felsenreitschule entwickelt er mit Bühnenbildner Peter J. Davison und der Kostümbildnerin Conny Lüders eine spektakuläre Produktion. Gemeinsam mit Musikdirektorin Mirga Gražinytė-Tyla entsteht ein Musiktheaterabend über menschliche Wege und Irrwege.

 

Oper in drei Akten / Libretto von Henri Meilhac und Ludovic Halévy / In französischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln

 

Musikalische Leitung Mirga Gražinytė-Tyla

Dirigent Mirga Gražinytė-Tyla

Inszenierung Andreas Gergen

Choreographie Peter Breuer

Bühne Peter J. Davison

Kostüme Conny Lüders

Chorein­studierung Stefan Müller

Dramaturgie Svenja Gottsmann

 

Zuniga Raimundas Juzuitis

Don José Andeka Gorrotxategi

Escamillo Zachary Nelson

Dancairo Elliott Carlton Hines

Remendado Franz Supper

Frasquita Laura Nicorescu

Mercedes Rowan Hellier

Carmen Oksana Volkova

Micaela Elena Stikhina

Chor Chor und Extrachor des Salzburger Landestheaters

 

Tänzer Ballett des Salzburger Landestheaters

Orchester Mozarteumorchester Salzburg

 

Termine 21.10 / 23.10. / 26.10. / 30.10. / 03.11. / 05.11. / 07.11. / 10.11. / 14.11.2015

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑