Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Carmen" - Ballett von Robert North - Theater Krefeld und Mönchengladbach"Carmen" - Ballett von Robert North - Theater Krefeld und Mönchengladbach"Carmen" - Ballett von...

"Carmen" - Ballett von Robert North - Theater Krefeld und Mönchengladbach

Premiere: 5. Oktober 2013, 20 Uhr, Theater Mönchengladbach. -----

Don José erinnert sich, seine Gedanken kreisen um Carmen. Die Liebesbeziehung zu dieser heißblütigen Zigeunerin gleicht einem Spiel mit dem Feuer, das außer Kontrolle gerät. Josés verhängnisvolle Leidenschaft für Carmen lässt ihn sogar zum Mörder werden …

 

Carmen – eine Femme fatale? Unergründlich erscheint ihre Persönlichkeit. Indem diese temperamentvolle Frau ihr Recht auf Selbstbestimmung kompromisslos behauptet, rebelliert sie zugleich gegen alle gesellschaftlichen Spielregeln.

 

Robert North orientierte sich bei seiner tänzerischen Umsetzung des Stoffes an der Novelle von Prosper

Mérimée aus dem Jahre 1847, die viel bühnenwirksames KonGiktpotential enthält: Die Unvereinbarkeit

eines freien Lebens mit bürgerlichen Normen und Werten, das spanische Milieu, die Situation des Stierkampfes. All das reizte North, in Zusammenarbeit mit dem Komponisten Christopher Benstead ein eigenständiges Carmen-Ballett zu entwickeln. Die Musik mit Flamenco-Rhythmen und Gitarrenklängen bildet ein ideales Fundament für die spannungsgeladene ChoreograJe.

 

Musik: Christopher Benstead

 

Choreografie: Robert North

Choreografie-Assistenz: Sheri Cook

Bühne: Robert North

Kostüme: Luisa Spinatelli

Dramaturgie: Regina Härtling

Mit: Mariella Argay, Malina Fettkenheuer, Alicia Fossati, Victoria Hay, Teresa Levrini, Cécile Medour, Yasuko

Mogi, Polina Petkova, Stefanie Ringler, Elisa Rossignoli, Yuko Shirakaba; Gino Abet, Alessandro Borghesani,

Marco Antonio Carlucci, Razvan Craciunescu, Paolo Franco, Takashi Kondo, Abine Leao Ka, Raphael Peter,

Luca Ponti, Fabio Toraldo, Jorge Yen

Weitere Termine: 11., 17., 19. 30.10., 10.11. (19.30 Uhr), 7., 27.12.2013, 9., 10.1., 16. (18 Uhr), 25.2., 11.3., 23.4.,

18.5.2014 (16 Uhr) Soweit nicht anders angegeben, beginnen alle Vorstellungen um 20 Uhr.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD zum 75. Geburtstag von Enjott Schneider bei Solo Musica erschienen

Der auch als Filmkomponist berühmt gewordene Enjott Schneider wird hier von der Bodensee Philharmonie unter der kompetenten Leitung von Gabriel Venzago eindrucksvoll vorgestellt. Der filigrane Zauber…

Von: ALEXANDER WALTHER

WEHRLOS GEGENÜBER DEM IMPERIUM -- Gastspiel "Moskoviada" des Divadlo X 10 Theaters Prag im Schauspielhaus beim Europäischen Theaterfestival in STUTTGART

"Sind alle Ukrainer so poetisch?" Mit beissendem Spott beschreibt der ukrainische Autor Juri Andruchowytsch hier den Zerfall der Sowjetunion, wobei das autoritäre Russland eigentlich nicht ausstirbt.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑