Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Carl Zuckmayers DER HAUPTMANN VON KÖPENICK, Deutsches Theater in GöttingenCarl Zuckmayers DER HAUPTMANN VON KÖPENICK, Deutsches Theater in GöttingenCarl Zuckmayers DER...

Carl Zuckmayers DER HAUPTMANN VON KÖPENICK, Deutsches Theater in Göttingen

Premiere am Samstag, 08. Juni 2013 um 19.45 Uhr im Großen Haus. -----

Als Voigt nach einer 15-jährigen Haftstrafe wegen Urkundenfälschung geläutert entlassen wird, will er eigentlich nur eine Arbeitsstelle finden. Doch er scheitert an den kaum überwindbaren, bürokratischen Hindernissen bei der Beschaffung einer Aufenthaltsgenehmigung.

Denn, solange er arbeitslos und ohne Papiere ist, wird ihm diese verweigert – und Arbeit findet er nur, wenn er eine Aufenthaltsgenehmigung vorweisen kann. Diese Zwickmühle zwingt ihn schließlich dazu die Dinge selbst in die Hand zu nehmen: In einer alten Hauptmannsuniform verschafft er sich die nötige Autorität um seine Angelegenheiten ein für alle Mal zu regeln…

 

Carl Zuckmayers 1931 uraufgeführtes Stück beruht auf der wahren Geschichte um den gelernten Schuster Wilhelm Voigt, die sich 1906 ereignete und weltweit für Unterhaltung sorgte. Das mit »Ein deutsches Märchen« untertitelte Stück erzählt viel über den Zustand des Landes. In seiner Entstehungszeit füllten sich die Straßen bereits wieder mit Uniformen, diesmal mit braunen. Die wiedererstarkende deutsche Industrie schickte sich an, eine verhängnisvolle Verbindung mit dem Militär und einer durch immer neue Ausnahmezustände allmächtig werdenden Obrigkeit einzugehen. Es ist kein historisches Problem, dass Menschen der legale Aufenthaltsstatus verweigert wird, obwohl sie sich doch eigentlich nur als unbescholtene Bürger in die Gesellschaft einfügen möchten. Zuckmayers Stück bleibt leider aktuell, der Humor seiner Figur ist ohnehin zeitlos.

 

Es spielen Anna-Katharina Diener, Marie-Kristien Heger, Nadine Nollau; Florian Eppinger, Lutz Gebhardt, Andreas Jeßing, Benjamin Krüger, Karl Miller, Andreas Daniel Müller, Meinolf Steiner, Gerd Zinck

 

Inszenierung Mark Zurmühle Bühne Eleonore Bircher Kostüme Ilka Kops Musik Jan Exner Choreografie Efrat Stempler Dramaturgie Henrik Kuhlmann

 

nächste Vorstellungen am 14., 21. und 28. Juni 2013 um 19.45 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑