Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
CANDIDE, Operette von Leonard Bernstein, Staatstheater am Gärtnerplatz MünchenCANDIDE, Operette von Leonard Bernstein, Staatstheater am Gärtnerplatz MünchenCANDIDE, Operette von...

CANDIDE, Operette von Leonard Bernstein, Staatstheater am Gärtnerplatz München

Premiere am 17. Dezember 2015 um 19.00 Uhr in der Reithalle. -----

Der junge Candide wächst in dem sichern Glauben auf, er und seine Wegbegleiter lebten in der »besten aller möglichen Welten« – doch schon bald wird sein unerschütterlicher Optimismus auf eine harte Probe gestellt.

 

 

Leonard Bernstein nahm sich den philosophisch-satirischen Roman »Candide oder der Optimismus« des französischen Aufklärers Voltaire aus dem Jahr 1759 zur Vorlage für seine »Comic Operetta« in zwei Akten, die in ihrer bestechenden Mischung aus Operette, Musical und Revue eine – wie es der Komponist selbst einmal ausdrückte – »Liebeserklärung an die europäische Musik« darstellt.

 

Buch von Hugh Wheeler

Gesangstexte von Richard Wilbur

mit zusätzlichen Gesangstexten von Stephen Sondheim, John LaTouche, Dorothy Parker, Lillian Hellman und Leonard Bernstein

 

Deutsche Dialogfassung von Stephan Kopf, Zelma und Michael Millard

Basierend auf dem gleichnamigen satirischen Roman von Voltaire

 

Musikalische Leitung Marco Comin

Regie und Choreografie Adam Cooper

Bühne Rainer Sinell

Kostüme Alfred Mayerhofer

 

Mit Gideon Poppe als Candide, Csilla Csövari als Cunegonde,Nazide Aylin als Paquette, Dagmar Hellberg als The Old Lady, Erwin Belakowitsch als Maximilian und Captain, Alexander Franzen

als Voltaire, Pangloss, Cacambo, Martin u. a.

 

Chor des Staatstheaters am Gärtnerplatz

Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz

 

Weitere Vorstellungen

19., 22., 23, 28., 30., Dezember 2015, 2. Januar 2016 um 19.00 Uhr

20., 27., 31. Dezember 2015, 3. Januar 2016 um 18.00 Uhr

 

Tickets gibt es an den Vorverkaufsstellen, unter www.gaertnerplatztheater.de,

Tel. 089 2185 1960 oder tickets@gaertnerplatztheater.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ANDORRA IST ÜBERALL - "Der Weg zurück" von Dennis Kelly im Kammertheater STUTTGART

Der britische Dramatiker Dennis Kelly entwirft hier ein radikales Gedankenexperiment. In einem satirisch überspitzten Zukunftsszenario werden fünf Generationen im Rahmen einer Familiengeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑