Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
CABARET von John Kander/Joe Masteroff/Fred Ebb - Stadttheater BADEN CABARET von John Kander/Joe Masteroff/Fred Ebb - Stadttheater BADEN CABARET von John...

CABARET von John Kander/Joe Masteroff/Fred Ebb - Stadttheater BADEN

Premiere Fr 07 Juli 2023 19 30 Uhr

Berlin, Anfang der 1930er Jahre: Cliff Bradshaw, ein junger amerikanischer Schriftsteller, reist nach Berlin, um dort einen Roman zu schreiben. Im Kit-Kat-Klub lernt er die Sängerin Sally Bowles kennen. Sie verlieben sich ineinander und könnten so glücklich sein, würde nicht der heraufziehende Nationalsozialismus alle Zukunftshoffnungen zunichte machen…

Copyright: Lalo Jodlbauer

„Willkommen! Bienvenue! Welcome!“ – die vom Ragtime und frühen Jazz inspirierte Musik Kanders sowie die durch Masteroff eingefügten revueartigen Nummern im Kit-Kat-Club, die die Handlung einrahmen, bilden eine Reminiszenz an die Musicals der 1920er Jahre. Der Musicalklassiker wurde 1966 am Broadway uraufgeführt.
Die Verfilmung von 1972 mit Liza Minelli in der Rolle der Sally Bowles wurde mit acht Oscars prämiert.
„Bye, bye, mein lieber Herr.“

    Musikalische Leitung Andjelko Igrec,
    Inszenierung Leonard C. Prinsloo,
    Bühne Alexandra Burgstaller,
    Kostüme Mareile von Stritzky,
    Choreografie Christina Comtesse,
    Master of Ceremonies, Conférencier Drew Sarich,
    Sally Bowles Ann Mandrella,
    Herr Schultz Artur Ortens,
    Fräulein Schneider Maya Hakvoort,
    Cliff Alexander Donesch,
    Fräulein Kost Iva Schell,
    Ernst Ludwig Jan Walter,
    Orchester, Chor und Ballett der Bühne Baden

Sa 08 Juli 2023 19 30 Uhr
Fr 14 Juli 2023 19 30 Uhr
So 16 Juli 2023 19 30 Uhr
Sa 22 Juli 2023 19 30 Uhr
Sa 29 Juli 2023 19 30 Uhr
Do 03 August 2023 19 30 Uhr
Fr 11 August 2023 19 30 Uhr
Mi 16 August 2023 19 30 Uhr
Sa 19 August 2023 19 30 Uhr
Mi 23 August 2023 19 30 Uhr
Fr 25 August 2023 18 00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche