Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Cabaret", Musical von John Kander, Fred Ebb und Joe Masteroff, Theater Lüneburg"Cabaret", Musical von John Kander, Fred Ebb und Joe Masteroff, Theater..."Cabaret", Musical von...

"Cabaret", Musical von John Kander, Fred Ebb und Joe Masteroff, Theater Lüneburg

Premiere 15.11.2014 / 20 Uhr / Großes Haus. -----

Silvester 1929: Die Weimarer Republik steht vor dem Ende, die Nazis sind auf dem Weg zur Macht. Am Vorabend der Katastrophe herrscht eine eigentümlich frivole Endzeitstimmung. Der mittellose amerikanische Schriftsteller Cliff Bradshaw will in Berlin einen neuen Roman schreiben und bezieht ein Zimmer in der billigen Pension von Fräulein Schneider.

Mit seinem Freund Ernst Ludwig verbringt er den Silvesterabend im exklusiven Kit Kat Klub, wo ein zwielichtiger Conférencier durch das Programm führt. Star des Klubs ist die exzentrische Engländerin Sally Bowles, in die sich Cliff prompt verliebt. Doch das unbeschwerte gemeinsame Leben ist nur von kurzer Dauer: Nazis verwüsten den Laden von Fräulein Schneiders Verlobten und Sally wird schwanger. Cliff möchte mit ihr nach Amerika zurückkehren, doch Sally kann ihr Leben, ihren «Tanz auf dem Vulkan» nicht aufgeben. Sie verlässt Cliff und entscheidet sich, in Deutschland zu bleiben.

Basierend auf autobiographischen Erzählungen von Christopher Isherwood und dem Broadwaystück I AM A CAMERA von John Van Druten, schrieben John Kander, Fred Ebb und Joe Masteroff 1966 ihren Welterfolg, der spätestens durch die Verfilmung mit Liza Minnelli als Sally Bowles zu einem der bekanntesten Bühnenstücke überhaupt avancierte.

Musikalische Leitung Thomas Dorsch

Inszenierung Hajo Fouquet / Olaf Schmidt

Choreographie Olaf Schmidt

Bühnenbild Barbara Bloch

Kostümbild Heide Schiffer El-Fouly

Conférencier / Zollbeamter Olaf Schmidt

Sally Bowles Kristin Darragh

Clifford Bradshaw Philip Richert

Fräulein Schneider Agnes Müller

Herr Schultz Ulrich Kratz

Ernst Ludwig Oliver Hennes

Fräulein Kost Elke Tauber

Max Volker Tancke

Mausi, Inge, Heidi, Helga Damen des Ballettensembles

Ballettensemble

Haus- und Extrachor

Statisterie

Lüneburger Symphoniker

Weitere Vorstellungen 21.11. 20 Uhr / 06.12. 20 Uhr / 19.12. 20 Uhr / 28.12. 15 Uhr / 31.12. 19 Uhr / 02.01. 20 Uhr / 11.01. 19 Uhr / 22.01. 20 Uhr / 25.01. 19 Uhr / 03.02. 20 Uhr / 01.04. 20 Uhr / 15.04. 20 Uhr / 17.05. 19 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STURZ AUS DER HIMMLISCHEN SPHÄRE -- Stuttgarter Ballett mit "Nacht/Träume"im Schauspielhaus STUTTGART

Es sind Arbeiten, die alle einen inneren Zusammenhang und geheimnisvolle Verbindungen haben.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ZÜNDENDE RHYTHMEN -- Frühjahrskonzert der "sueddeutschen kammersinfonie bietigheim" im Kronenzentrum BIETIGHEIM-BISSINGEN

Zum Stadtjubiläum 2025 war die "sueddeutsche kammersinfonie bietigheim" unter der inspirierenden Leritung von Peter Wallinger im Kronenzentrum zu hören. Zunächst erklang "Hochzeitstag auf Troldhaugen"…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHER WIRBEL -- Symphonieorchester mit Bas Wiegers und Carolin Widmann (Violine) am 9. 5. 2025 im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Selten zu hören ist hierzulande die Kleine Suite für Orchester von Witold Lutoslawski, die 1951 vom Radio-Symphonieorchester Warschau uraufgeführt wurde. Der Dirigent Bas Wiegers arbeitete mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE THEKENMUTTI ALS ORAKEL -- "Von Thekenperlen und anderen Leckerbissen" im Studiotheater Stuttgart

Dieser Kneipenabend in der szenischen Einrichtung von Nadine Klante und den Kostümen und dem Figurenbau von Oliver Köhler und Emilien Truche hatte es in sich. Der Verein "Thekenperlen '99 e. V." hielt…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM ENTSETZEN -- "Die Erfindung" von Clemens J. Setz im Kammertheater des Schauspiels Stuttgart

"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es..." Die bürgerliche Fassade wird in diesem Stück des Österreichers Clemens J. Setz kräftig aufs Korn genommen. Die Schrecken des digitalen Zeitalters machen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche