Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
CABARET - Musical Comedy in zwei Akten von John Harold Kander, Theater UlmCABARET - Musical Comedy in zwei Akten von John Harold Kander, Theater UlmCABARET - Musical Comedy...

CABARET - Musical Comedy in zwei Akten von John Harold Kander, Theater Ulm

PREMIERE 05.12.2013, 20 Uhr, Großes Haus. -----

Berlin, Silvester 1929: Die braunen Schatten werden immer größer, doch im Kit-Kat-Club tanzt man alles was Mode ist. Star Sally Bowles genießt die Liaison mit dem schüchternen Cliff, der aus den USA angereist über das „Roaring Berlin“ nur staunen kann.

Dann die Katastrophen: Kündigung, improvisiertes Überleben in einer Berliner Pension, Sally treibt das gemeinsame Kind ab, die ersten Fensterscheiben splittern – die Nazis sind da. Cliff reist eilig zurück – ohne Sally, die daran glaubt, auch in Zukunft als umschwärmtes Showgirl die Welt vor der Cabaret-Bühne vergessen zu können.

Einen musikalischen Bilderbogen der wilden Zwanziger in Berlin entwerfen John Harold Kander und Fred Ebb (Gesangstexte), der vom zwielichtigen Nachtclub-Conferencier bis zur Pensionswirtin Fräulein Schneider, vom Tingel-Tangel-Star Sally Bowles bis zum Gemüsehändler Schultz reicht. Kander gelingt es außerdem, das musikalische Idiom der 20er-Jahre mit dem Show-Sound der 60er-Jahre zu verschmelzen. Songs wie WILLKOMMEN, BIENVENUE, WELCOME... oder TOMORROW BELONGS TO ME wurden Welthits.

Musical Comedy in zwei Akten

Buch von Joe Masteroff (*1919) nach dem Stück ICH BIN EINE KAMERA von John van Druten (1901 – 1957) und Erzählungen von Christopher Isherwood (1904 - 1986), Gesangstexte von Fred Ebb (1928 – 2004)

Deutsch von Robert Gilbert (1899 – 1978)

MUSIKALISCHE LEITUNG Hendrik Haas

INSZENIERUNG Harald Fuhrmann

BÜHNE UND KOSTÜME Timo Dentler und Okarina Peter

MIT Jörg-Heinrich Benthien (Conferencier / Zollbeamter), Tini Prüfert (Sally Bowles), Fabian Gröver (Clifford Bradshaw), Sibylle Schleicher (Fräulein Schneider), Gunther Nickles (Herr Schultz), Raphael Westermeier (Ernst Ludwig), Renate Steinle (Fräulein Kost / Kit Kat Klub-Girl Inge), Wiebke Neulist a.G. (Kit Kat Klub-Girl Francie), Wieneke van der Valk (Kit Kat Klub-Girl Texas), Juliane Nawo (Kit Kat Klub-Girl Lolo), Alissa Stover (Kit Kat Klub-Girl Rosi), Ceren Yavan Wagner (Kit Kat Klub-Girl Leyla), J. Emanuel Pichler (Kellner / Matrose), Thomas Schön (Kellner), Michael Burow-Geier (Oberkellner), Rochus Bliesener (Cabaret Chef), Joachim Pieczyk (Cabaret Besucher), Giulia Insinna (Prostituierte ‹Cabaret Besucherin›), Yuka Kawazu (Monokelfrau ‹Cabaret Besucherin›), Fabienne Schärer (Kleines Dreckstück / Gorilla-Mädchen), William Nascimento Lima (Anita ‹Transvestit›); Statisterie des Theaters Ulm; Mitglieder des Unichors und der Ulmer Kantorei unter der Leitung von Albrecht Haupt; Das Philharmonische Orchester der Stadt Ulm

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche