Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Burg-Herr oder Burg-Frau?Burg-Herr oder Burg-Frau?Burg-Herr oder Burg-Frau?

Burg-Herr oder Burg-Frau?

Die Stelle des Direktors des Wiener Burgtheaters wurde ausgeschrieben.

Ab 1. September 2009 wird das Burgtheater eine neue Leitung haben. Der gegenwärtige Burgchef Klaus Bachler wechselt an die Münchener Staatsoper.

 

Kaum war die Direktion am Donnerstag ausgeschrieben, fingen die Spekulationen an zu sprießen.

 

Martin Kušej wird in erster Linie genannt, er ist ein international bedeutender österreichischer Regisseur mit Intendanten-Erfahrung dank der Salzburger Festspiele.

Andererseits könnte man nach dem Österreicher Klaus Bachler eine internationale Lösung ins Auge fassen – womit der Deutsche Matthias Hartmann, derzeit Intendant des Zürcher Schauspielhauses, in die engere Wahl käme. Frank Baumbauer, derzeit Chef der Münchner Kammerspiele, könnte in Frage kommen. Auch würde der Schauspieler und Regisseur Sven-Eric Bechtolf gerne in eine Intendanten-Position wechseln.

 

Dennoch könnten die Herren zurückstehen müssen – und zwar aus Gründen des Geschlechts. Denn in der Ausschreibung steht: "Die Bewerbung von Frauen ist besonders erwünscht". Damit kommen Personen mit bisherigem Außenseiterstatus ins Spiel. Andrea Breth etwa hat als Regisseurin Burg-Erfahrung gesammelt und ist vertraut mit dem Ensemble.

Und es gibt eine Frau mit Intendanten-Erfahrung: Elisabeth Schweeger, die derzeit die Geschicke des Frankfurter Schauspielhauses lenkt und einen Wechsel nach Wien eventuell reizvoll fände.

 

Das Rennen ist offen!

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑