Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Bürgerwehr« Schauspiel von Alan Ayckbourn - Anhaltisches Theater Dessau»Bürgerwehr« Schauspiel von Alan Ayckbourn - Anhaltisches Theater Dessau»Bürgerwehr« Schauspiel...

»Bürgerwehr« Schauspiel von Alan Ayckbourn - Anhaltisches Theater Dessau

Premiere 5. Oktober 2019, 20 Uhr, im Alten Theater/ Studio | Lily-Herking-Platz 1 | 06844 Dessau-Roßlau

Die als Komödie unterschriebene Geschichte erzählt von besorgten Bürgern in einer Neubausiedlung, die eigentlich im Wohlstand schwimmen - und sich dennoch zunehmend in diffuse Ängste hineinsteigern. Ängste vor den Menschen auf der anderen Seite der Wiese, finstere Gestalten, die zwar noch nie jemand gesehen hat, die aber mit Sicherheit die Gemeinschaft bedrohen. Es folgen Stacheldraht-Zaun-Bauten, Wachtürme und Ausschüsse - aus Angst vor dem Anderen verwandelt sich die idyllische Gemeinschaft allmählich in ein totalitäres Regime...

 

 

 

 

 

Es ist ein Text, der mit Sicherheit hier in Dessau eine andere Wirkung hat, als in anderen Regionen der Republik. Regie führt mit Philip Tiedemann ein Regisseur, der sehr genau daran arbeitet, dem britischen Pseudo-Realismus etwas anderes, einen deutlich erkennbaren Subtext hinzuzufügen.

Und: Dass das Anhaltische Theater Dessau mit »Bürgerwehr« fast pünktlich zum Brexit rauskommt, ist tatsächlich eine schöne Ironie der Geschichte.

Deutsch von Inge Greiffenhagen

Inszenierung Philip Tiedemann  
Bühne Moritz Nitsche
Kostüme Claudia Tyborski
Musik Henrik Kairies
Dramaturgie Alexander Kohlmann

Mit Roman Weltzien, Illi Oehlmann, Andreas Hammer, Mirjana Milosavljević, Stephan Korves , Mirjana Milosavljević, Dirk S. Greis, Dorothy Dogget, Christel Ortmann

Weitere Vorstellungen am:
9.10.19, 19 Uhr | 16.10.19, 19 Uhr | 27.10.19, 18 Uhr|  1.11.19 , 19 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ANDORRA IST ÜBERALL - "Der Weg zurück" von Dennis Kelly im Kammertheater STUTTGART

Der britische Dramatiker Dennis Kelly entwirft hier ein radikales Gedankenexperiment. In einem satirisch überspitzten Zukunftsszenario werden fünf Generationen im Rahmen einer Familiengeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑