Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Bürgerwehr« Schauspiel von Alan Ayckbourn - Anhaltisches Theater Dessau»Bürgerwehr« Schauspiel von Alan Ayckbourn - Anhaltisches Theater Dessau»Bürgerwehr« Schauspiel...

»Bürgerwehr« Schauspiel von Alan Ayckbourn - Anhaltisches Theater Dessau

Premiere 5. Oktober 2019, 20 Uhr, im Alten Theater/ Studio | Lily-Herking-Platz 1 | 06844 Dessau-Roßlau

Die als Komödie unterschriebene Geschichte erzählt von besorgten Bürgern in einer Neubausiedlung, die eigentlich im Wohlstand schwimmen - und sich dennoch zunehmend in diffuse Ängste hineinsteigern. Ängste vor den Menschen auf der anderen Seite der Wiese, finstere Gestalten, die zwar noch nie jemand gesehen hat, die aber mit Sicherheit die Gemeinschaft bedrohen. Es folgen Stacheldraht-Zaun-Bauten, Wachtürme und Ausschüsse - aus Angst vor dem Anderen verwandelt sich die idyllische Gemeinschaft allmählich in ein totalitäres Regime...

Es ist ein Text, der mit Sicherheit hier in Dessau eine andere Wirkung hat, als in anderen Regionen der Republik. Regie führt mit Philip Tiedemann ein Regisseur, der sehr genau daran arbeitet, dem britischen Pseudo-Realismus etwas anderes, einen deutlich erkennbaren Subtext hinzuzufügen.

Und: Dass das Anhaltische Theater Dessau mit »Bürgerwehr« fast pünktlich zum Brexit rauskommt, ist tatsächlich eine schöne Ironie der Geschichte.

Deutsch von Inge Greiffenhagen

Inszenierung Philip Tiedemann  
Bühne Moritz Nitsche
Kostüme Claudia Tyborski
Musik Henrik Kairies
Dramaturgie Alexander Kohlmann

Mit Roman Weltzien, Illi Oehlmann, Andreas Hammer, Mirjana Milosavljević, Stephan Korves , Mirjana Milosavljević, Dirk S. Greis, Dorothy Dogget, Christel Ortmann

Weitere Vorstellungen am:
9.10.19, 19 Uhr | 16.10.19, 19 Uhr | 27.10.19, 18 Uhr|  1.11.19 , 19 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche