Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Bürgerwehr« Schauspiel von Alan Ayckbourn - Anhaltisches Theater Dessau»Bürgerwehr« Schauspiel von Alan Ayckbourn - Anhaltisches Theater Dessau»Bürgerwehr« Schauspiel...

»Bürgerwehr« Schauspiel von Alan Ayckbourn - Anhaltisches Theater Dessau

Premiere 5. Oktober 2019, 20 Uhr, im Alten Theater/ Studio | Lily-Herking-Platz 1 | 06844 Dessau-Roßlau

Die als Komödie unterschriebene Geschichte erzählt von besorgten Bürgern in einer Neubausiedlung, die eigentlich im Wohlstand schwimmen - und sich dennoch zunehmend in diffuse Ängste hineinsteigern. Ängste vor den Menschen auf der anderen Seite der Wiese, finstere Gestalten, die zwar noch nie jemand gesehen hat, die aber mit Sicherheit die Gemeinschaft bedrohen. Es folgen Stacheldraht-Zaun-Bauten, Wachtürme und Ausschüsse - aus Angst vor dem Anderen verwandelt sich die idyllische Gemeinschaft allmählich in ein totalitäres Regime...

 

 

 

 

 

Es ist ein Text, der mit Sicherheit hier in Dessau eine andere Wirkung hat, als in anderen Regionen der Republik. Regie führt mit Philip Tiedemann ein Regisseur, der sehr genau daran arbeitet, dem britischen Pseudo-Realismus etwas anderes, einen deutlich erkennbaren Subtext hinzuzufügen.

Und: Dass das Anhaltische Theater Dessau mit »Bürgerwehr« fast pünktlich zum Brexit rauskommt, ist tatsächlich eine schöne Ironie der Geschichte.

Deutsch von Inge Greiffenhagen

Inszenierung Philip Tiedemann  
Bühne Moritz Nitsche
Kostüme Claudia Tyborski
Musik Henrik Kairies
Dramaturgie Alexander Kohlmann

Mit Roman Weltzien, Illi Oehlmann, Andreas Hammer, Mirjana Milosavljević, Stephan Korves , Mirjana Milosavljević, Dirk S. Greis, Dorothy Dogget, Christel Ortmann

Weitere Vorstellungen am:
9.10.19, 19 Uhr | 16.10.19, 19 Uhr | 27.10.19, 18 Uhr|  1.11.19 , 19 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑