Bühnen Bern: Peter Handkes frühes Sprechstück KasparBühnen Bern: Peter Handkes frühes Sprechstück KasparBühnen Bern: Peter...
Bühnen Bern: Peter Handkes frühes Sprechstück Kaspar
Premiere am 25. September 2021 in der Vidmar 1
Wie wird man eigentlich ein Mensch? Keiner geringeren Frage als dieser geht der mit dem österreichischen Nestroy-Preis als bester Nachwuchsregisseur ausgezeichnete Mathias Spaan in Peter Handkes frühem Sprechstück Kaspar nach. Verloren, fremd und mit nur einem Satz – «Ich möchte ein solcher werden wie einmal ein andrer gewesen ist» – betritt Kaspar die
Bühne. Langsam bewegt er sich durch eine Art Raummuseum, probiert die sich darin befindlichen Objekte aus, lernt, wie man sich in den unterschiedlichen Räumen, zu anderen Menschen verhält, lernt zu sprechen.
Handkes Spielmodell zeigt auf, wie unser Bild von der Welt und unser Verhalten geprägt ist durch Sprache, Erziehung und gesellschaftliche Konventionen, und ermöglicht zugleich eine Reflexion darüber, was der Mensch alles erlernen muss. Heute, wenn wir mit der Erfahrung einer weltweiten Pandemie im Bewusstsein langsam den öffentlichen Raum zurückerobern, stellt sich diese Frage in ganz neuem Licht.
mit Claudius Körber (als Kaspar). Genet Zegay und Vieth Anh Alexander Tran stehen gemeinsam mit dem langjährigen Ensemblemitglied Stéphane Maeder erstmals in Bern auf der Bühne
In Donizettis turbulenter zweiaktiger Oper wirft die Liebe den Landarbeiter Nemorino völlig aus der Bahn. Seine Angebetete ist die Gutsbesitzerin Adina, die jedoch völlig unberührt bleibt. Der…
Die schwedische Sängerin Anna Larsson, die mit Dirigenten wie Daniel Barenboim, Zubin Mehta, Sir Simon Rattle, Christoph von Dohnanyi oder Kent Nagano zusammenarbeitete, stellte die vielfältigen…
Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…
Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…
Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…