Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Buddenbrooks" nach dem Roman von Thomas Mann – Fassung von John von Düffel, Theater Bremen"Buddenbrooks" nach dem Roman von Thomas Mann – Fassung von John von Düffel,..."Buddenbrooks" nach dem...

"Buddenbrooks" nach dem Roman von Thomas Mann – Fassung von John von Düffel, Theater Bremen

Premiere am Samstag, 24. November 2012, 20 Uhr im Kleinen Haus. -----

Konsul Buddenbrook zieht sich aus dem Geschäftsleben zurück. Sohn Thomas übernimmt die Verantwortung für das Familienunternehmen.

Er hat Erfolg, und doch spürt er, dass etwas fehlt. Sein Bruder Christian hingegen bricht aus der Familientradition aus, wird aber krank; ihre Schwester Antonie schließlich heiratet zwar standesgemäß, ist aber unglücklich.

 

John von Düffels Dramatisierung von Thomas Manns großem Familienroman stellt die drei Geschwister ins Zentrum - die dritte Generation Buddenbrooks also. Damit geht es um Fragen wie: Stimmen die Werte der Eltern und Großeltern noch? Und wie viel Freiheit hat der Einzelne im Untenehmen Familie?

 

Regisseur Klaus Schumacher hat in Bremen zwischen 2000 und 2004 das Moks geleitet, inszenierte auch im Schauspiel („Das Fest“, „Sanft und grausam“), wechselte dann mit großem Erfolg ans Junge Schauspiel Hamburg. 2006 erhielt er den ersten Deutschen Theaterpreis „Der Faust“ als bester Kinder– und Jugendtheaterregisseur.

 

Regie Klaus Schumacher

Bühne Katrin Plötzky

Kostüme Karen Simon

Musik Tobias Vethake

Dramaturgie Regula Schröter

 

Mit: Martin Baum, Irene Kleinschmidt, Guido Gallmann, Alexander Swoboda, Karin Enzler, Susanne Schrader, Lovis Baum/Ben Wiese, Siegfried W. Maschek, Claudius Franz

 

Donnerstag, 29. November 2012, 20:00 Uhr

Samstag, 01. Dezember 2012, 20:00 Uhr

Samstag, 08. Dezember 2012, 20:00 Uhr

Samstag, 15. Dezember 2012, 20:00 Uhr

Mittwoch, 19. Dezember 2012, 20:00 Uhr

Freitag, 21. Dezember 2012, 20:00 Uhr

Sonntag, 23. Dezember 2012, 18:30 Uhr

Dienstag, 25. Dezember 2012, 18:30 Uhr

Montag, 31. Dezember 2012, 16:00 Uhr

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LAPTOPS IN LEDERHOSEN - "Jeeps" von Nora Abdel-Maksoud im Schauspiel Stuttgart, Kammertheater

Einen Parforceritt durch die Hölle der Leistungsgesellschaft beschwört Sebastian Kießer in seiner spritzig-witzigen Inszenierung über die Irrungen und Wirrungen eines Stuttgarter Jobcenters. "Jeeps"…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHES FEUERWERK MIT KOCHTOPF - 2. Kammerkonzert "Soiree francaise" im Mozartsaal der Liederhalle STUTTGART

Der Schwerpunkt Frankreich war diesmal beim Kammerkonzert des Staatsorchesters angesagt. Das Littmann Quintett mit Julia Köhl (Flöte), Nadine Bauer (Oboe), Frank Bunselmeyer (Klarinette), Christina…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE LIEBE SCHLÄGT EIN WIE EIN BLITZ - Stuttgarter Ballett mit "Romeo und Julia"

In der Choreographie von John Cranko und mit dem Bühnenbild und den Kostümen von Jürgen Rose hinterlässt diese Produktion aus dem Jahre 1962 immer noch einen tiefen Eindruck beim Publikum. Hohe…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑