Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Buddenbrooks" nach dem Roman von Thomas Mann – Fassung von John von Düffel, Theater Bremen"Buddenbrooks" nach dem Roman von Thomas Mann – Fassung von John von Düffel,..."Buddenbrooks" nach dem...

"Buddenbrooks" nach dem Roman von Thomas Mann – Fassung von John von Düffel, Theater Bremen

Premiere am Samstag, 24. November 2012, 20 Uhr im Kleinen Haus. -----

Konsul Buddenbrook zieht sich aus dem Geschäftsleben zurück. Sohn Thomas übernimmt die Verantwortung für das Familienunternehmen.

Er hat Erfolg, und doch spürt er, dass etwas fehlt. Sein Bruder Christian hingegen bricht aus der Familientradition aus, wird aber krank; ihre Schwester Antonie schließlich heiratet zwar standesgemäß, ist aber unglücklich.

 

John von Düffels Dramatisierung von Thomas Manns großem Familienroman stellt die drei Geschwister ins Zentrum - die dritte Generation Buddenbrooks also. Damit geht es um Fragen wie: Stimmen die Werte der Eltern und Großeltern noch? Und wie viel Freiheit hat der Einzelne im Untenehmen Familie?

 

Regisseur Klaus Schumacher hat in Bremen zwischen 2000 und 2004 das Moks geleitet, inszenierte auch im Schauspiel („Das Fest“, „Sanft und grausam“), wechselte dann mit großem Erfolg ans Junge Schauspiel Hamburg. 2006 erhielt er den ersten Deutschen Theaterpreis „Der Faust“ als bester Kinder– und Jugendtheaterregisseur.

 

Regie Klaus Schumacher

Bühne Katrin Plötzky

Kostüme Karen Simon

Musik Tobias Vethake

Dramaturgie Regula Schröter

 

Mit: Martin Baum, Irene Kleinschmidt, Guido Gallmann, Alexander Swoboda, Karin Enzler, Susanne Schrader, Lovis Baum/Ben Wiese, Siegfried W. Maschek, Claudius Franz

 

Donnerstag, 29. November 2012, 20:00 Uhr

Samstag, 01. Dezember 2012, 20:00 Uhr

Samstag, 08. Dezember 2012, 20:00 Uhr

Samstag, 15. Dezember 2012, 20:00 Uhr

Mittwoch, 19. Dezember 2012, 20:00 Uhr

Freitag, 21. Dezember 2012, 20:00 Uhr

Sonntag, 23. Dezember 2012, 18:30 Uhr

Dienstag, 25. Dezember 2012, 18:30 Uhr

Montag, 31. Dezember 2012, 16:00 Uhr

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑