Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Buchpräsentation: "Verstummte Stimmen" im Staatstheater Darmstadt Buchpräsentation: "Verstummte Stimmen" im Staatstheater Darmstadt Buchpräsentation:...

Buchpräsentation: "Verstummte Stimmen" im Staatstheater Darmstadt

Dienstag, 12. April | 20 Uhr | Foyer Großes Haus. -----

 

Präsentation der Publikation Verstummte Stimmen. Die Vertreibung der „Juden“ und der „politisch Untragbaren“ aus den hessischen Theatern 1933 bis 1945

 

Die Kommission für Geschichte der Juden in Hessen und der Verein der Freunde des Staatstheaters Darmstadt e.V. präsentieren am 12. April einen Vortrag des Historikers Hannes Heer und die Präsentation der Publikation Verstummte Stimmen. Die Vertreibung der „Juden“ und der „politisch Untragbaren“ aus den hessischen Theatern 1933 bis 1945.

 

Bereits in der Spielzeit 2009 | 2010 wurde in Zusammenarbeit mit dem Staatstheater Darmstadt die Ausstellung Verstummte Stimmen. Die Vertreibung der „Juden“ aus der Oper 1933 bis 1945 im Foyer des Großen Hauses ermöglicht, zu der bereits ein begleitender Ausstellungsband erschienen ist. An ein in diesem Zusammenhang veranstaltetes wissenschaftliches Colloquium knüpft nun die Neuerscheinung an, die Heer im Staatstheater der Öffentlichkeit vorstellen wird.

 

Der Band umfasst eine Darstellung des Landestheaters Darmstadt in der Weimarer Republik und NS-Zeit von Hannes Heer, einen Beitrag zur Vertreibung an den kleinen Provinzbühnen von Sven Fritz und einen gemeinsamen Artikel von Jutta Zwilling und Heike Drummer zur Geschichte der Städtischen Bühnen Frankfurts in der NS-Zeit.

 

Unterstützt wurde die Entstehung der Publikation von der Kommission zur Geschichte der Juden in Hessen, vom Kulturfonds Frankfurt RheinMain sowie von der Landeszentrale für politische Bildung in Hessen.

 

Karten: Staatstheater Darmstadt | Karten-Telefon 06151-2811600 | Kassen-Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 10 bis 18 Uhr | Samstag 10 bis 13 Uhr | Internet www.staatstheater-darmstadt.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑