Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Bregenzer Festspiele: "Die Passagierin" für Laurence Olivier Award nominiert - Festspieloper mit Chancen auf Theater-OscarBregenzer Festspiele: "Die Passagierin" für Laurence Olivier Award nominiert...Bregenzer Festspiele:...

Bregenzer Festspiele: "Die Passagierin" für Laurence Olivier Award nominiert - Festspieloper mit Chancen auf Theater-Oscar

Die Festspieloper "Die Passagierin" ist für den Laurence Olivier Award in der Kategorie "Beste neue Opernproduktion" nominiert, wie die Society of London Theatre bekannt gab. Die Entscheidung über den Erstplatzierten wird am 15. April während einer Galaveranstaltung bekannt gegeben.

 

Das Werk des Komponisten Mieczysław Weinberg (1919-1996) wurde in der Regie von Festspielintendant David Pountney im Sommer 2010 im Bregenzer Festspielhaus szenisch uraufgeführt und im vergangenen Herbst in London als Koproduktion an der English National Opera (ENO) gezeigt.

 

Der Bühnenpreis gilt als höchste Auszeichnung in Großbritannien und wird in seiner Bedeutung neben dem Tony Award am Broadway mit dem Filmpreis Oscar verglichen.

 

Diese Nominierung ist die erste seit 12 Jahren, als zum ersten und bisher einzigen Mal eine Produktion der Bregenzer Festspiele den Laurence Olivier Award erhielt. Im Jahr 2000 fiel die Wahl auf die Oper im Festspielhaus des Jahres 1999 Die Griechische Passion, die als Koproduktion mit dem Royal Opera House Covent Garden herausgebracht wurde. Regie führte David Pountney, das Bühnenbild stammte von Stefanos Lazaridis. Bereits im vergangenen Herbst wählten 50 Kritiker Die Passagierin im Rahmen der alljährlichen Umfrage des Fachmagazins Opernwelt zur -"Wiederentdeckung des Jahres".

 

Weitere Spielorte

Die Bregenzer Festspiele widmeten ihre Saison 2010 unter dem Titel "In der Fremde" dem künstlerischen Schaffen des in Vergessenheit geratenen polnisch-russischen Komponisten Mieczysław Weinberg. Die Passagierin basiert auf dem Roman der Auschwitz-Überlebenden Zofia Posmysz und wurde im Rahmen einer Koproduktionen auch im polnischen Warschau gezeigt. Nächste Stationen der Bregenzer Inszenierung sind als Gastspiel Tel Aviv (Israel) und Houston (USA), in Planung sind weitere Spielorte in New York und Chicago.

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑