Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
BOULEVARD SEVASTOPOL, Uraufführung im Wiener BurgtheaterBOULEVARD SEVASTOPOL, Uraufführung im Wiener BurgtheaterBOULEVARD SEVASTOPOL,...

BOULEVARD SEVASTOPOL, Uraufführung im Wiener Burgtheater

Von Igor Bauersima und Réjane Desvignes

Regie: Igor Bauersima

Premiere am 31. März, 20.00 Uhr im Akademietheater.

Anna kann man auf der ganzen Welt sehen. Man findet sie und ihre Reize auf einer erotischen Website. Die Medizinstudentin kommt aus Moskau, will nach Paris und sitzt in der Wiener Vorstadt fest. Ihre Papiere verwahrt Ivan. Bis sie ihre Schlepperschulden abbezahlt hat, teilt sie mit Larissa, Pjotr, Sveta, Georgij, Vienna und deren Mutter das Schicksal und eine Wohnung: Gestrandete auf dem Weg in die Freiheit.

Abgeschnitten von der Gegenwart, versuchen sie an ein paar Traditionen und Lebensweisen der Vergangenheit festzuhalten. Einer der Höhepunkte ist "das alte neue Jahr", die russische Neujahrsfeier am Abend des 13. Januar. Ivans Vertraute Dascha, eine ältere Dame, die vor Jahrzehnten ausgewandert ist, und Kurt, ihr österreichischer Ehemann, laden zur Feier.

 

Zed ist Annas Liebe. Sie liebt es, sich mit ihm Geschichten auszudenken, nachtwandlerische Ausflüge in die Fantasie. Anna kennt Zed nur aus dem Netz. Glaubt sie. Heute, am Abend des alten neuen Jahres, muss Zed aus dem Versteck kommen und bekennen, wer er ist, wenn er seine Liebe retten will. Von der Schwere seines Geheimnisses getrieben, entscheidet er sich für den Umweg über das Fundament ihrer beider Liebe: die Fiktion.

 

Ist Zed schlau und ehrlich genug, um die Frau, die er liebt, sicher durch die verschlungenen Wege einer Geschichte zu führen, von der er nur weiß, dass sie irgendwann mit der Realität eins werden muss? Und was wird Anna tun, wenn am Ende dieser initiatorischen Reise die Wahrheit ans Licht kommt und sie erfährt, wer sich hinter dem Pseudonym "Zed" versteckt hat? Endet Annas und Zeds letzte Geschichte in der Geburt einer realen Liebe mit dem bitteren Beigeschmack einer großen Enttäuschung? Oder im Untergang einer perfekten Beziehung? Oder gibt es ein richtiges Leben neben dem falschen?

 

Regie und Bühne: Igor Bauersima

Mitarbeit Bühnenbild: Alexandra Deutschmann

Kostüme: Johanna Lakner

Video: GeorgLendoff

Mitarbeit Video: Philipp Haupt

Licht: Felix Dreyer

Dramaturgie: Joachim Lux

Premiere am 31. März 2006 im Akademietheater

 

Karten online kaufen

+43 (0)1 514 44 4140

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑