Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
BOSTON PRINCES – DIE KENNEDYS UND MARILYN MONROE von WERNER A. HOFER - Theater Konstanz BOSTON PRINCES – DIE KENNEDYS UND MARILYN MONROE von WERNER A. HOFER -...BOSTON PRINCES – DIE...

BOSTON PRINCES – DIE KENNEDYS UND MARILYN MONROE von WERNER A. HOFER - Theater Konstanz

Premiere 27. Februar 2015 – 20 Uhr – Stadttheater. -----

1968 - fünf Jahre nach der Ermordung seines Bruders John F. hat Robert Kennedy die Präsidentschaftsvorwahlen in Kalifornien gewonnen. Während draußen sein Team feiert, wird Ro-bert in seinem Hotelzimmer vom Geist des verstorbenen Bruders zur Rede gestellt.

Nachdem die Brüder John und Bobby einst für gemeinsame Ziele gestritten hatten, streiten sie nun über den richtigen Weg für Amerika. Dabei durchleben die beiden charismatischen, aber ungleichen Brüder in Rückblenden Johns Aufstieg zum 35. Präsidenten der Vereinigten Staaten und - Kubakrise, Vietnamkrieg, Rassenunruhen und seinem Verhältnis zu Marilyn Monroe zum Trotz - zur wahren Lichtgestalt der amerikanischen Politik. Den musikalischen Rahmen des Abends bilden Songs von Marilyn Monroe.

 

Werner A. Hofer studierte nach dem Abbruch seines Physikstudiums Latein, Griechisch und Philosophie in Wien. Über Umwege kam er schließlich zur Physik zurück, beendete das Studium, machte seinen Doktor und dann Karriere: Der derzeitige Professor of Chemical Physics am Surface Science Research Centre der University of Liverpool hat mit »Boston Princes - Die Kennedys: Ein amerikanischer Alptraum« sein drittes Theaterstück vorgelegt. 2010 ge-wann er mit dieser modernen Version eines Königsdramas den erstmalig ausgeschriebenen Autorenwettbewerb »Schreiben wie Shakespeare« der Freilichtspiele Schwäbisch Hall.

 

REGIE Frank Voigtmann

BÜHNE UND KOSTÜME Hannah Hamburger

DRAMATURGIE Miriam Denger

 

MIT Laura Lippmann, Julia Alice Ludwig, Alissa Snagowski, Axel Julius Fündeling, Odo Jergitsch, Bernhard Leute, Georg Melich

 

 

Weitere Termineauf unter www.theaterkonstanz.de

 

Information und Reservierung unter 07531/900 150 oder theaterkasse@konstanz.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑