Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Blut und Bier. 15 ungewaschene Stories" in Hamburg"Blut und Bier. 15 ungewaschene Stories" in Hamburg"Blut und Bier. 15...

"Blut und Bier. 15 ungewaschene Stories" in Hamburg

Ein Abend mit Franz Xaver Kroetz, der heuer seinen 60. Geburtstag feiert.

Am 9. März um 20.30 im Thalia Theater | Nachtasyl.

 

Alles im Haus dreht sich um ihn: den Schriftsteller. Kann er heute schreiben? Wann und unter welchen Bedingungen ist es ihm überhaupt nur möglich, etwas zu Papier zu bringen - und wenn, dann etwas Geniales! Was möchte er essen, was trinken? Ist genug Bier im Haus, oder falls er, was zu wünschen ist, heute Tee mit Honig trinken möchte, auch die unbedingt notwendige Zitrone?

 

 

Die von Franz Xaver Kroetz bisher unveröffentlichten Stories "Blut & Bier. 15 ungewaschene stories" sind in der Tat ziemlich ungewaschen. Direkt und brillant wird der wunde Punkt im Leben eines Künstlers umkreist und von allen Seiten und in allen Lebenslagen beleuchtet, nämlich die täglich wiederkehrende Qual des Schriftstellers, das leere Blatt zu füllen.

 

So bieten diese fünfzehn Stories schier unerschöpfliche, sowohl komische als auch bitter resignative Variationen an Überlegungen und Ausflüchten: Bringt ein Umzug nach Berlin, nach Kreuzberg oder in den Plattenbau den dringend benötigten Kreativschub? Oder ohne Computer nur mit der Reiseschreibmaschine im Gepäck die Fahrt in ferne und exotische Länder? Oder doch wieder wie früher ein karges Kellerzimmer?

 

Das ist der Stoff, aus dem die Stories - jede eine treffend witzige oder nachdenklich stimmende Miniatur - gemacht sind.

»Das schlägt ein in die deutsche Winternebellandschaft wie ein Leuchtfeuer aus einer anderen Zeit. Da ist so ein Leben darin, so eine Wahrheit.« (Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung)

 

 

 

 

 

Eintritt 11, ermäßigt 6 Euro

 

Karten unter 040.32814-444

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑