Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
BIRDS von Juliane Kann, Theater Osnabrück BIRDS von Juliane Kann, Theater Osnabrück BIRDS von Juliane Kann,...

BIRDS von Juliane Kann, Theater Osnabrück

Premiere 17.10.09.2009, 19.30 Uhr, emma-theater

 

Jannis´ Mutter säuft und erregt bei ihrem Sohn mit ihren dilettantischen Selbstmordversuchen schon lange kein Mitleid mehr.

Die Eltern von Jana wollen sich trennen, deswegen hat sich ihr kleiner Bruder Mo in seinem Kinderzimmer in ein Zelt zurückgezogen. Janas beste Freundin Maria merkt, dass sie lesbisch ist, und Boris nennt sich auf Grund einer Beinprothese „Krüppel” und kompensiert diesen Makel mit härtestem Schwimmtraining.

 

Die vier Jugendlichen kommen auf einer Party zusammen, und da Jannis gerne vor der Trostlosigkeit seines Elternhauses in sexuelle Exzesse flüchtet, versucht er es nun auch bei Jana, der Freundin seines besten Freundes Boris. Die Begegnung mit ihr führt jedoch geradewegs in die Katastrophe…

 

Juliane Kann wird mit Dramatikerpreis der deutschen Wirtschaft 2009 ausgezeichnet! Osnabrücker Schauspieler lesen Auszüge aus ihrem Stück BIRDS in Mainz. Juliane Kann erhält den mit 10 000.-€ dotierten Dramatikerpreis der deutschen Wirtschaft 2009. Die 1982 geborene Autorin wurde von einer fünfköpfigen Jury – Ulrich Khuon (Deutsches Theater Berlin), Wilfried Schulz (Staatsschauspiel Dresden), Barbara Mundel (Theater Freiburg), Amélie Niermeyer (Düsseldorfer Schauspielhaus) und Andreas Schneider (Will Media GmbH) – unter dem Vorsitz von Nina Hugendubel (Vorsitzende des Gremiums Literatur des Kulturkreises) aus 19 nominierten Autoren ausgewählt. In der Begründung von Nina Hugendubel heißt es: “Der Dramatikerpreis des Kulturkreises richtet sich besonders an junge, am Anfang ihrer Karriere stehende Theaterautoren. Juliane Kann ist ein hervorragendes Talent dieser Generation. Ihre Stücke zeigen plastisch Sorgen, Nöte und Hoffnungen einer Jugend, die intensiv und ohne Sicherheitsnetz lebt.”

Die offizielle Preisverleihung findet auf der Jahrestagung des Kulturkreises am 10. Oktober 2009 in Mainz statt. Mitglieder des Osnabrücker Schauspielensembles sowie die Schauspieldramaturgin Patricia Nickel-Dönicke sind mit einer Szenischen Lesung des Stückes BIRDS in Mainz vertreten.

 

Regie Tanja Richter

Bühne und Kostüme Marc Weeger

 

Jannis Dominik Lindhorst

Maria Andrea Casabianchi

Boris Moritz Gabriel

Jana Saskia Boden

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD zum 75. Geburtstag von Enjott Schneider bei Solo Musica erschienen

Der auch als Filmkomponist berühmt gewordene Enjott Schneider wird hier von der Bodensee Philharmonie unter der kompetenten Leitung von Gabriel Venzago eindrucksvoll vorgestellt. Der filigrane Zauber…

Von: ALEXANDER WALTHER

WEHRLOS GEGENÜBER DEM IMPERIUM -- Gastspiel "Moskoviada" des Divadlo X 10 Theaters Prag im Schauspielhaus beim Europäischen Theaterfestival in STUTTGART

"Sind alle Ukrainer so poetisch?" Mit beissendem Spott beschreibt der ukrainische Autor Juri Andruchowytsch hier den Zerfall der Sowjetunion, wobei das autoritäre Russland eigentlich nicht ausstirbt.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑