Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Billie Holiday“ – Erste Jazz-CD des Schlosstheaters Moers„Billie Holiday“ – Erste Jazz-CD des Schlosstheaters Moers„Billie Holiday“ – Erste...

„Billie Holiday“ – Erste Jazz-CD des Schlosstheaters Moers

Mit der Veröffentlichung einer eigenen Musik-CD beschreitet das Schlosstheater Moers (STM) neue Wege. Das Album ist aus der aktuellen Produktion „Billie Holiday – Lady sings the Blues“ entstanden.

Das Ein-Personen-Stück zeichnet das turbulente Leben der Jazzsängerin Billie Holiday nach. Neben der Schauspielerin Eva Müller sind die Musiker Tim Isfort, Frank Bergmann und Thorsten Töpp beteiligt.


Die vier Musiker haben die Songs der Inszenierung und 4 weitere für die CD eingespielt. „Wir haben uns dafür mehr Freiheiten im musikalischen Sinne genommen und konnten Klangwelten aufbauen“, berichtete Tim Isfort. Der Musiker, Komponist und Produzent stammt aus Moers und ist mit seiner Arbeit in verschiedensten musikalischen Bereichen bundesweit bekannt geworden.

 
Wer das Stück kennt, kann auf der CD noch Neues entdecken. Die Musiker setzten im Gegensatz zu der atmosphärischen Unterstützung innerhalb der Inszenierung auf die besondere Kraft der improvisierten Musik – wie im Jazz üblich „Ich will eigentlich gar nichts anderes singen“, bemerkt die Schauspielerin Eva Müller schmunzelnd. Neben ihrer Tätigkeit auf der Bühne singt sie in der Fusion-Band “quint“.

 
Die CD-Produktion konnte durch die Unterstützung der „Freunde des Schlosstheaters e.V.“ realisiert werden. Sie ist zum Preis von 14 Euro im Schlosstheater erhältlich. Wegen der großen Nachfrage nach Karten zu der Inszenierung bietet das STM im Mai zusätzliche Vorstellungen an.


Internet: www.moers.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑