Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Bilder deiner großen Liebe“ nach Wolfgang Herrndorf im Volkstheater Wien//Bezirke„Bilder deiner großen Liebe“ nach Wolfgang Herrndorf im Volkstheater...„Bilder deiner großen...

„Bilder deiner großen Liebe“ nach Wolfgang Herrndorf im Volkstheater Wien//Bezirke

Premiere: 25. November 2022, 19:30 Uhr im VZ Brigittenau, 20. Bezirk

„Das Glück macht nie so glücklich, wie das Unglück unglücklich. Und das liegt nicht daran, dass es länger dauert. Das Unglück. Es ist einfach so.“ Zwei Schauspielerinnen in 17 Spielstätten unterstützt von Wiener Chören: In „Bilder deiner großen Liebe“ erzählen Miriam Fussenegger und Lisa Weidenmüller die abenteuerliche Reise von Isa – viele kennen sie bereits als geheimnisvolles Mädchen vom Mistplatz aus Wolfang Herrndorfs großem Roman TSCHICK!

Copyright: Volkstheater Wien

Isa ist ver-rückt. Aber nicht bescheuert! Sie lebt in einer Anstalt für Ver-rückte. Sie bemerkt den Schub, der ihr Angst macht. Sie weiß genau, wie sie wahrgenommen wird und analysiert gekonnt die Sachlage. Auf einem träumerischen Roadtrip sucht sie nach der Lücke zwischen der eigenen Wahrnehmung und der Wirklichkeit, nach dem, was uns trennt und dem, was uns verbindet.

Das Volkstheater in den Bezirken interessiert sich für das, was die Menschen verbindet – und was sie trennt. Welche minimalen Verschiebungen sind nötig, damit aus „normal“ „anders“ wird? Wie können wir zusammenkommen, wenn in uns allen eine „ver-rückte“ Isa steckt? Und welche Mittel haben wir zur Verfügung, um trotz verschiedener Wahrnehmungen eine gemeinsame Wirklichkeit zu schaffen?

Auf ihrer Tournee werden die Schauspielerinnen unterstützt von Wiener Chören, meist aus dem jeweiligen Grätzl mit jeweils anderen Liedern. So wird jede Vorstellung zu einem einmaligen Erlebnis.

BILDER DEINER GROßEN LIEBE
nach Wolfgang Herrndorf
Regie Calle Fuhr

Mit: Miriam Fussenegger, Lisa Weidenmüller

Bühne: Calle Fuhr
Kostüm: Friederike Wörner
Musik: Alexander Wanat
Video: Ulrike Schild
Akquise und Betreuung der Chöre: Clarissa Merz, Felix Scharr
Dramaturgie: Lisa Kerlin

Weitere Termine und Spielorte:
27. November, 19:30 Uhr in der Kulturgarage Seestadt, 22. Bezirk
28. November, 19:30 Uhr in der Kulturgarage Seestadt, 22. Bezirk
3. Dezember, 19:30 Uhr im VZ Rudolfsheim-Fünfhaus, 15. Bezirk
6. Dezember, 19:30 Uhr im VZ Floridsdorf, 21. Bezirk
7. Dezember, 19:30 Uhr im VZ Döbling, 19. Bezirk
9. Dezember, 19:30 Uhr im VZ Großjedlersdorf, 21. Bezirk
17. Dezember, 19:30 Uhr im VZ Heiligenstadt, 19. Bezirk
11. Jänner, 19:30 Uhr im Theater Akzent, 4. Bezirk
12. Jänner, 19:30 Uhr im Theater Akzent, 4. Bezirk
15. Jänner, 19:30 Uhr in der SiMM City, 11. Bezirk
17. Jänner, 19:30 Uhr im VZ P.A.H.O., 10. Bezirk
21. Jänner, 16:00 Uhr im Lorely-Saal, 14. Bezirk
23. Jänner, 19:30 Uhr im Lorely-Saal, 14. Bezirk
24. Jänner, 19:30 Uhr im Lorely-Saal, 14. Bezirk
26. Jänner, 19:30 Uhr in der VHS Wiener Urania, 1. Bezirk
29. Jänner, 19:30 Uhr im VZ Großfeldsiedlung, 21. Bezirk
2. Februar, 19:30 Uhr im VZ Liesing, 23. Bezirk

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche