Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Bilder deiner großen Liebe“ nach Wolfgang Herrndorf im Volkstheater Wien//Bezirke„Bilder deiner großen Liebe“ nach Wolfgang Herrndorf im Volkstheater...„Bilder deiner großen...

„Bilder deiner großen Liebe“ nach Wolfgang Herrndorf im Volkstheater Wien//Bezirke

Premiere: 25. November 2022, 19:30 Uhr im VZ Brigittenau, 20. Bezirk

„Das Glück macht nie so glücklich, wie das Unglück unglücklich. Und das liegt nicht daran, dass es länger dauert. Das Unglück. Es ist einfach so.“ Zwei Schauspielerinnen in 17 Spielstätten unterstützt von Wiener Chören: In „Bilder deiner großen Liebe“ erzählen Miriam Fussenegger und Lisa Weidenmüller die abenteuerliche Reise von Isa – viele kennen sie bereits als geheimnisvolles Mädchen vom Mistplatz aus Wolfang Herrndorfs großem Roman TSCHICK!

 

Copyright: Volkstheater Wien

Isa ist ver-rückt. Aber nicht bescheuert! Sie lebt in einer Anstalt für Ver-rückte. Sie bemerkt den Schub, der ihr Angst macht. Sie weiß genau, wie sie wahrgenommen wird und analysiert gekonnt die Sachlage. Auf einem träumerischen Roadtrip sucht sie nach der Lücke zwischen der eigenen Wahrnehmung und der Wirklichkeit, nach dem, was uns trennt und dem, was uns verbindet.

Das Volkstheater in den Bezirken interessiert sich für das, was die Menschen verbindet – und was sie trennt. Welche minimalen Verschiebungen sind nötig, damit aus „normal“ „anders“ wird? Wie können wir zusammenkommen, wenn in uns allen eine „ver-rückte“ Isa steckt? Und welche Mittel haben wir zur Verfügung, um trotz verschiedener Wahrnehmungen eine gemeinsame Wirklichkeit zu schaffen?

Auf ihrer Tournee werden die Schauspielerinnen unterstützt von Wiener Chören, meist aus dem jeweiligen Grätzl mit jeweils anderen Liedern. So wird jede Vorstellung zu einem einmaligen Erlebnis.

BILDER DEINER GROßEN LIEBE
nach Wolfgang Herrndorf
Regie Calle Fuhr

Mit: Miriam Fussenegger, Lisa Weidenmüller

Bühne: Calle Fuhr
Kostüm: Friederike Wörner
Musik: Alexander Wanat
Video: Ulrike Schild
Akquise und Betreuung der Chöre: Clarissa Merz, Felix Scharr
Dramaturgie: Lisa Kerlin

Weitere Termine und Spielorte:
27. November, 19:30 Uhr in der Kulturgarage Seestadt, 22. Bezirk
28. November, 19:30 Uhr in der Kulturgarage Seestadt, 22. Bezirk
3. Dezember, 19:30 Uhr im VZ Rudolfsheim-Fünfhaus, 15. Bezirk
6. Dezember, 19:30 Uhr im VZ Floridsdorf, 21. Bezirk
7. Dezember, 19:30 Uhr im VZ Döbling, 19. Bezirk
9. Dezember, 19:30 Uhr im VZ Großjedlersdorf, 21. Bezirk
17. Dezember, 19:30 Uhr im VZ Heiligenstadt, 19. Bezirk
11. Jänner, 19:30 Uhr im Theater Akzent, 4. Bezirk
12. Jänner, 19:30 Uhr im Theater Akzent, 4. Bezirk
15. Jänner, 19:30 Uhr in der SiMM City, 11. Bezirk
17. Jänner, 19:30 Uhr im VZ P.A.H.O., 10. Bezirk
21. Jänner, 16:00 Uhr im Lorely-Saal, 14. Bezirk
23. Jänner, 19:30 Uhr im Lorely-Saal, 14. Bezirk
24. Jänner, 19:30 Uhr im Lorely-Saal, 14. Bezirk
26. Jänner, 19:30 Uhr in der VHS Wiener Urania, 1. Bezirk
29. Jänner, 19:30 Uhr im VZ Großfeldsiedlung, 21. Bezirk
2. Februar, 19:30 Uhr im VZ Liesing, 23. Bezirk

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD zum 75. Geburtstag von Enjott Schneider bei Solo Musica erschienen

Der auch als Filmkomponist berühmt gewordene Enjott Schneider wird hier von der Bodensee Philharmonie unter der kompetenten Leitung von Gabriel Venzago eindrucksvoll vorgestellt. Der filigrane Zauber…

Von: ALEXANDER WALTHER

WEHRLOS GEGENÜBER DEM IMPERIUM -- Gastspiel "Moskoviada" des Divadlo X 10 Theaters Prag im Schauspielhaus beim Europäischen Theaterfestival in STUTTGART

"Sind alle Ukrainer so poetisch?" Mit beissendem Spott beschreibt der ukrainische Autor Juri Andruchowytsch hier den Zerfall der Sowjetunion, wobei das autoritäre Russland eigentlich nicht ausstirbt.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑