Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Bertolt Brechts grosse Parabel DER KAUKASISCHE KREIDEKREIS im Tiroler Landestheater Innsbruck Bertolt Brechts grosse Parabel DER KAUKASISCHE KREIDEKREIS im Tiroler...Bertolt Brechts grosse...

Bertolt Brechts grosse Parabel DER KAUKASISCHE KREIDEKREIS im Tiroler Landestheater Innsbruck

PREMIERE ist am 12. Jänner 2013 um 19.00 Uhr im Großen Haus. -----

15. Jahrhundert. Gegen Persien tobt ein Krieg. Im Fürstentum Grusinien wird der großspurige Gouverneur Georgi Abaschwili in eine Falle gelockt und hingerichtet. Mitten in den Fluchtvorbereitungen der Herrschaft finden der Soldat Simon und das Küchenmädchen Grusche zueinander.

Sie geben sich ein Heiratsversprechen, ehe der Krieg sie auf unbestimmte Zeit auseinanderreißt. Simon soll die Frau des gestürzten Gouverneurs auf der Flucht begleiten. Diese rettet ihre Kleider, aber nicht ihr Kind. Grusche flieht mit dem Säugling. Von Panzerreitern verfolgt, schlägt sich Grusche mit dem Kind durch die Wirren des Krieges, bis die "richtige" Mutter ihr Kind zurückfordert. Wer aber ist die richtige - die Gouverneursfrau, die den Jungen braucht, um an das Vermögen seines Vaters zu kommen, oder Grusche, die sich des fremden Kindes wie eines eigenen angenommen hat und es um seiner selbst willen liebt. Der Richter Azdak, ein echtes Schlitzohr, soll entscheiden: Ein einfacher Kreidekreis auf der kaukasischen Erde hilft, die Antwort nach der richtigen Mutter zu finden.

 

Bertolt Brecht (1898-1956) schrieb den Kaukasischen Kreidekreis 1944 im amerikanischen Exil. Die Uraufführung fand dort vier Jahre später statt, die deutsche Erstaufführung 1954 am Berliner Ensemble, von Brecht selbst inszeniert.

 

Ein holzschnittartiges, klares, derbes und spannendes Stück Theater. Ein moderner Klassiker mit einer einfachen Botschaft, die wahrzunehmen sich noch immer lohnt.

 

Regie Michael Lerchenberg

Musikalische Leitung Wilhelm Hofmann

Bühne Jörg Brombacher

Kostüme Heide Schiffer El-Fouly

2. Bäuerin rechts, Köchin, Bäuerin, Frau (Hochzeit) Petra-Alexandra Pippan

Kato, (dicke) Frau, ältere Dame, Schwiegermutter, alte Frau Eleonore Bürcher

Traktoristin, Grusche Lisa Hörtnagl

Bäuerin links, Natella, Frau (Hochzeit) Ulrike Lasta

Bäuerin rechts, Sulika, diverse Frauen, junge Dame, Schwägerin, Panzerreiter Janine Wegener

Arbeiter rechts, Arzt 1, Panzerreiter, Lawrenti, Anwalt 1 Kristoffer Nowak

Bauer links, Arzt 2, Panzerreiter, 2. Mann, Jussup, Anwalt 2 Hans Danner

Alter Bauer rechts, Volk, 1. Mann, Gast, Azdak Andreas Wobig

Soldat links, Simon, Panzerreiter, Gast, Neffe Falk Seifert

Arkadi, Gouverneur, der Alte, Hausknecht, Gast, Großfürst, alter Ehemann Stefan Riedl

Alter Bauer links, Bettler, Volk, Koch, Wirt, Mönch, Schauwa Michael Arnold

Bauer links, fetter Fürst, Panzerreiter, Gefreiter, Gast Jan Schreiber

Verwundeter Soldat links, Panzerreiter, Holzkopf, Gast Florian Hackspiel

Delegierter, Adjutant, Bauer, Gast Marcus Calvin

 

Band und Statisterie des Tiroler Landestheaters

 

WEITERE TERMINE

13.01.2013 | 19.00

17.01.2013 | 19.30

18.01.2013 | 19.30

20.01.2013 | 19.00

26.01.2013 | 19.00

01.02.2013 | 19.30

06.02.2013 | 19.30

07.02.2013 | 19.30

08.02.2013 | 19.30

21.02.2013 | 19.30

22.02.2013 | 19.30

02.03.2013 | 19.00

10.03.2013 | 19.00

11.03.2013 | 11.00

10.04.2013 | 19.30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT UNGEBÄNDIGTER KRAFT -- Neue CD mit Mahlers dritter Sinfonie und der Tschechischen Philharmonie bei Pentatone erschienen

Die im Sommer 1896 vollendete dritte Sinfonie in d-Moll von Gustav Mahler erfährt in der suggestiven Wiedergabe mit dem Dirigenten Semyon Bychkov und der Mezzosopranistin Catriona Morison sowie dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑