Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Bernarda Albas Haus" von Lorca in Wiesbaden"Bernarda Albas Haus" von Lorca in Wiesbaden"Bernarda Albas Haus"...

"Bernarda Albas Haus" von Lorca in Wiesbaden

Samstag, 8. April 2006, 19.30 Uhr, Kleines Haus des Hessischen Staatstheaters.

In der Inszenierung der renommierten Regisseurin und Lorca-Spezialistin Konstanze Lauterbach sind die beiden bekannten Schauspielerinnen Josefin Platt und Martina Krauel zu erleben.

Obwohl das Werk des bedeutenden spanischen Dramatikers und Lyrikers als Metapher auf die eben gegründete Franco-Republik gedeutet wurde, ist der Text doch von überzeitlicher Aktualität. Heute drängt sich die Destruktivität des modernen Fundamentalismus – insbesondere auf Frauen bezogen – als Assoziation geradezu auf. Federico Garcia Lorca gelang mit diesem Stück, das er kurz vor seiner Ermordung durch die Falangisten im Jahr 1936 vollendete, ein eindrucksvolles Bild der lebensfeindlichen und zerstörerischen Kraft dogmatischen Denkens.

Konstanze Lauterbach hat nahezu alle Lorca-Texte inszeniert (am Deutschen

Theater Berlin, Schauspiel Leipzig, Schauspiel Bonn und in Bremen). In

Wiesbaden verantwortete sie bisher die Inszenierungen Mädchen in Uniform undGeierwally.

Josefin Platt (Bernarda), die während der Intendanz von Claus Peymann

Mitglied des Wiener Burgtheaters war und derzeit in Wien und Bochum spielt,

war in den Wiesbadener Inszenierungen Mädchen in Uniform und Geschlossene Gesellschaft zu sehen.

Martina Krauel (La Poncia) arbeitete während der Intendanz von Peter

Palitzsch am Schauspiel Frankfurt und war ab 1981 Ensemble-Mitglied der

Schaubühne am Lehniner Platz bei Peter Stein. Danach spielte sie u.a. in

Bochum und Basel.

Mit: Josefin Platt (Bernarda Alba), Anna-Maria Kuricová (Adela), Martina

Krauel (La Poncia), Alexandra Finder (Magdalena), Ulrike Gubisch

(Angustias), Stefanie Hellmann (Martirio), Andrea Dewell (Amelia), Hanna

Jürgens (Magd), Barbara Teuber (Maria Josefa)

Weitere Termine: 13.4., 29.4., 19.05., 24.05., 31.05.06, 19.30 Uhr, Kleines

Haus

Kartenvorverkauf 0611. 132 325

www.staatstheater-wiesbaden.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche