Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Berliner Theatertreffen 2015: 3sat-Preis für Lina BeckmannBerliner Theatertreffen 2015: 3sat-Preis für Lina BeckmannBerliner Theatertreffen...

Berliner Theatertreffen 2015: 3sat-Preis für Lina Beckmann

Die 33-jährige Schauspielerin Lina Beckmann erhält den mit 10.000 Euro dotierten 3sat-Preis beim 52. Theatertreffen für ihre Darstellung der Ella in Ibsens „John Gabriel Borkman“ am Schauspielhaus Hamburg. Darauf hat sich die Jury, bestehend aus Andreas Wilink, Theaterkritiker und Mitglied der Theatertreffen-Jury, Yvonne Büdenhölzer, Leiterin des Theatertreffens, und Wolfgang Horn, Redakteur bei 3sat, im Vorfeld des diesjährigen Theaterfestivals verständigt. Die Jury lobt ihre Darstellung für ihren „finsteren Witz und gespenstischen Elan“.

3sat vergibt die Auszeichnung an eine oder mehrere Künstlerinnen und Künstler aus dem Kreis der zum Theatertreffen eingeladenen Ensembles für eine richtungsweisende künstlerisch-innovative Leistung.

 

Aus der Jurybegründung:

„Lina Beckmann – robust und feinstoffig zugleich – spielt ohne Rücksicht auf eigene Verluste, auf Gefällig-Sein und vorteilhafte Erscheinung. Verschwenderisch mit sich selbst, doch ohne äußeren Aufwand, ist sie gleichermaßen Passionara wie Komikerin. Ein Glücksfall für jedes Ensemble, so während der Intendanz von Karin Beier am Schauspiel Köln und nun am Deutschen Schauspielhaus Hamburg. In Ibsens „John Gabriel Borkman“ unter Regie von Karin Henkel, die tabula rasa macht mit allen Figuren, treibt die Ausnahmeschauspielerin Lina Beckmann mit finsterem Witz und gespenstischem Elan die Ella auf die Spitze des gekünstelt Lachhaften, balancierend auf dem Boulevard, aber einem der Dämmerung.“

 

Karin Henkels Inszenierung am Deutschen Schauspielhaus Hamburg macht aus dem Ibsen Klassiker eine zuweilen groteske Monster-Komödie. Im Zentrum stehen die beiden Schwestern Gunhild und Ella, deren Kampf um den verweichlichten Erhart kein Klischee der psychologisch manipulierenden und dominanten Übermutter auslässt. In einem betongrauen Trichter, der an einen Bunker oder einen stillgelegten U-Bahnschacht erinnert, spielen alle Maskerade. Das von Karin Henkel so geliebte Spiel im Spiel ist auch in dieser Inszenierung zentral. Wenn es wirklich ernst wird, reißen sich die Schauspieler, die entstellenden Gummimasken vom Gesicht, bis sie sich wieder besinnen und versuchen die bürgerliche Fassade zu wahren: eine hässliche Fratze. Selten hat ein Gruselkabinett aus einem so grandiosen Ensemble bestanden.

 

Die öffentliche Verleihung des 3sat-Preises findet am Mittwoch, 9. Mai 2015 um 22.00 Uhr im Anschluss an die Aufführung von „John Gabriel Borkman“ im Haus der Berliner Festspiele statt.

3sat zeigt das Stück am Samstag, 23. Mai um 20.15 Uhr.

 

Als Medienpartner des Theatertreffens der Berliner Festspiele überträgt 3sat zwei weitere „Starke Stücke“ von den zum Theatertreffen 2015 eingeladenen Inszenierungen in seinem Programm:

 

Samstag, 2. Mai

20.15 Uhr „Common Ground“ (Maxim Gorki Theater Berlin)

von Yael Ronen und Ensemble | Regie: Yael Ronen

Samstag, 9. Mai

20.15 Uhr „Die lächerliche Finsternis“ (Burgtheater Wien)

von Wolfram Lotz| Regie: Dušan David Pařízek

 

Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:

3sat

Stefanie Wald

Presse und Öffentlichkeitsarbeit 3sat

55100 Mainz, Deutschland

Telefon: +49 6131 70-16419

E-Mail: presse@3sat.de

Web: www.3sat.de

 

Das 52. Theatertreffen der Berliner Festspiele findet vom 1. bis 17. Mai 2015 statt. Der Spielplan wird am 2. April veröffentlicht, der Vorverkauf beginnt am 11. April um 10 Uhr.

www.berlinerfestspiele.de/theatertreffen

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑