Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Berliner Ensemble: DAS KÄTHCHEN VON HEILBRONN ODER DIE FEUERPROBE von Heinrich von KleistBerliner Ensemble: DAS KÄTHCHEN VON HEILBRONN ODER DIE FEUERPROBE von...Berliner Ensemble: DAS...

Berliner Ensemble: DAS KÄTHCHEN VON HEILBRONN ODER DIE FEUERPROBE von Heinrich von Kleist

Premiere Freitag, 19. März, 19.30 Uhr

 

Eine Begegnung der besonderen Art widerfährt dem Grafen Friedrich Wetter von Strahl und dem Käthchen von Heilbronn: Sie begegnen einander im Traum.

Während Käthchen fortan kein Weg zu weit ist, um in des Grafen Nähe zu sein, sträubt sich dieser mit ganzer Kraft gegen seine aufwallenden Gefühle. Wird Käthchens Liebe zum Grafen vom Strahl erhört und gibt es tatsächlich ein Happy End? Oder bleibt Kleists Utopie von der bedingungslosen, aufopferungsvollen Liebe, wie Zeit seines eigenen kurzen Lebens, ein Traum?

 

Die Regisseurin Simone Blattner wird zum ersten Mal am BE inszenieren, erstmals überhaupt in Berlin. 1968 in Basel geboren, hat sie nach dem Regie-Studium an der Münchner Falkenberg-Schule u.a. am Schauspiel Frankfurt und am Staatsschauspiel Dresden gearbeitet.

 

Mit: Anke Engelsmann, Ruth Glöss, Ursula Höpfner-Tabori, Judith Strößenreuter, Laura Tratnik; Dejan Bućin, Jürgen Holtz, Boris Jacoby, Christopher Nell, Marko Schmidt, Veit Schubert, Sabin Tambrea, Axel Werner

 

Inszenierung: Simone Blattner

Bühne: Alain Rappaport

Kostüme: Sabin Fleck

 

Öffentliche Probe: Mittwoch, 17. März, 20.00 Uhr

Premiere Freitag, 19. März, 19.30 Uhr

Weitere Vorstellungen:

Sonntag, 21. März, 20.00 Uhr

Dienstag, 30. März, 20.00 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LAPTOPS IN LEDERHOSEN - "Jeeps" von Nora Abdel-Maksoud im Schauspiel Stuttgart, Kammertheater

Einen Parforceritt durch die Hölle der Leistungsgesellschaft beschwört Sebastian Kießer in seiner spritzig-witzigen Inszenierung über die Irrungen und Wirrungen eines Stuttgarter Jobcenters. "Jeeps"…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHES FEUERWERK MIT KOCHTOPF - 2. Kammerkonzert "Soiree francaise" im Mozartsaal der Liederhalle STUTTGART

Der Schwerpunkt Frankreich war diesmal beim Kammerkonzert des Staatsorchesters angesagt. Das Littmann Quintett mit Julia Köhl (Flöte), Nadine Bauer (Oboe), Frank Bunselmeyer (Klarinette), Christina…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE LIEBE SCHLÄGT EIN WIE EIN BLITZ - Stuttgarter Ballett mit "Romeo und Julia"

In der Choreographie von John Cranko und mit dem Bühnenbild und den Kostümen von Jürgen Rose hinterlässt diese Produktion aus dem Jahre 1962 immer noch einen tiefen Eindruck beim Publikum. Hohe…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑