Weder die Schmeicheleien des Marchese noch das Geld des Grafen beeindrucken die couragierte Geschäftsfrau. Nur der Widerstand des Cavaliere, eines erklärten Frauenfeindes, fordert den Einsatz ihres gesamten weiblichen Charmes heraus: »Schöne Männer das!«. Und so übernimmt sie die Regie im Spiel der Liebe. Der Theaterreformer Carlo Goldoni schrieb »Mirandolina« 1752. Goethe, der die Aufführung auf seiner italienischen Reise sah, empörte sich über die ›lieblose Kälte‹ und den ›weiblichen Übermut‹ eines Mädchens, das seinen Geschäften nachgeht. All die ›gefährlichen Eigenschaften des geliebten Geschlechts‹ ertrug er nur in der Verfremdung: die Wirtin wurde von einem jungen Mann gespielt. Die Charakter-Komödie um den Kampf der Geschlechter gehört bis heute zu Goldonis meistgespielten Stücken.
Ernst Stötzner, Ensemblemitglied am Deutschen Theater Berlin, führt bereits seit Ende der achtziger Jahre Regie. Zuletzt inszenierte er die »Nietzsche-Trilogie« von Einar Schleef am Schauspielhaus Bochum.
Regie Ernst Stötzner
Bühne Petra Korink
Darsteller Constanze Becker | Katrin Klein | Lotte Ohm | Gabor Biedermann | Stephan Grossmann | Jörg Gudzuhn | Recardo Koppe | Mathis Reinhardt
Termine DT im Zelt
12. September 2008
19.30 Uhr
13. September 2008
18.00 Uhr
17. September 2008
19.30 Uhr
18. September 2008
19.30 Uhr
26. September 2008
19.30 Uhr
27. September 2008
19.30 Uhr
28. September 2008
15.00 Uhr
28. September 2008
19.30 Uhr
29. September 2008
19.30 Uhr
21. Oktober 2008
19.30 Uhr
22. Oktober 2008
19.30 Uhr
24. Oktober 2008
19.30 Uhr
25. Oktober 2008
19.30 Uhr
26. Oktober 2008
19.30 Uhr