Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Benefiz – Jeder rettet einen Afrikaner" von Ingrid Lausund, STADTTHEATER BREMERHAVEN"Benefiz – Jeder rettet einen Afrikaner" von Ingrid Lausund, STADTTHEATER..."Benefiz – Jeder rettet...

"Benefiz – Jeder rettet einen Afrikaner" von Ingrid Lausund, STADTTHEATER BREMERHAVEN

Premiere am 5. Dezember 2010 um 19.30 Uhr im Kleinen Haus

 

Fünf Schauspieler proben eine Spendengala zugunsten eines Projekts zum Aufbau einer Schule in einem afrikanischen Dorf.

Doch wie kann man die Spendenbereitschaft der Zuschauer am besten wecken? Wie informieren, ohne zu langweilen? Geht das überhaupt: ein unterhaltsamer Abend über Not und Elend in Afrika? Es wird überlegt, ob man nicht doch ein prominentes "Zugpferd" engagieren sollte oder besser noch, einen "echten" Afrikaner, der Authentizität wegen. Reden werden geprobt, Wirkungen analysiert, ein Diavortrag vorbereitet. Welche Bilder sollte man zeigen und wo fängt der Katastrophen-Voyeurismus an? Welches Kind hat eine Patenschaft nötiger: ein achtjähriger Junge ohne Eltern oder ein Mädchen mit Eltern aber ohne Arme?

 

Zynismus und Gutmenschentum prallen aufeinander, man versucht politisch korrekt die zahlreichen Klippen des Themas zu umschiffen. Mitunter kommt während der Probe echte Betroffenheit auf und droht, das Spiel der um professionelle Lockerheit bemühten Akteure auszuhebeln. Doch bei allem Engagement stellt sich auch hier die Konkurrenzfrage: Wer steht gerade im Rampenlicht und wer bekommt warum welche Rede- und Spielanteile? Wo bleibt bei alledem die Kunst und was zur Hölle macht eigentlich die Palme auf der Probebühne?

 

Ingrid Lausund war während der Intendanz von Tom Stromberg Hausautorin und –regisseurin am Deutschen Schauspielhaus und gehört zu den gegenwärtig bekanntesten deutschen Autoren. Sie entwickelte „Benefiz“ 2004 für das Schauspiel Köln. Nie belehrend, mit viel Humor und guter Beobachtungsgabe geht Ingrid Lausund mit der heiklen Frage nach dem eigenen inneren Gutmenschen um. Am Ende müssen die Zuschauer selbst entscheiden, was ihre Haltung zu Benefizveranstaltungen, Spenden und Entwicklungshilfe ist.

 

Inszenierung: Angelika Zacek,

Ausstattung: Claudia Krull

 

Ensemble: Heike Eulitz (Eva), Hella-Birgit Mascus (Christine); Kai Krause

(Rainer), Wolfgang Scheiner (Eckhard), Sebastian Songin (Leo)

 

Die nächsten Vorstellungstermine im freien Verkauf: 13., 20. und 25. Dezember um 19.30 Uhr

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEUARTIGE KLANGÄSTHETIK -- "Der rote Wal" von Vivan & Ketan Bhatti in der Staatsoper STUTTGART

Natürlich denkt man bei diesem Werk auch an Helmut Lachenmanns Oper "Das Mädchen mit den Schwefelhölzern". Eine junge Frau versucht, sich gesellschaftlich und politisch zu positionieren. Die RAF…

Von: ALEXANDER WALTHER

BRILLANTE VARIATIONEN UND ARABESKEN -- Gastspiel LGT Young Soloists im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen/LUDWIGSBURG

Tradition und Moderne vereinte dieses Gastspiel der wunderbaren, preisgekrönten LGT Young Soloists mit Talenten aus der ganzen Welt. Unter der inspirierenden Leitung von Alexander Gilman (Violine)…

Von: ALEXANDER WALTHER

Im Märchenwald -- "Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare vor dem Schauspielhaus Düsseldorf

Was wäre besser geeignet für eine Freiluftaufführung als ein Stück über Liebe und Liebeswirrungen? So hat wohl auch das Düsseldorfer Schauspielhaus gedacht und für die diesjährige Sommersaison William…

Von: Dagmar Kurtz

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑