Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Bayerisches Staatsballett München: "Heinrich tanzt...! - Grenzen" Bayerisches Staatsballett München: "Heinrich tanzt...! - Grenzen" Bayerisches...

Bayerisches Staatsballett München: "Heinrich tanzt...! - Grenzen"

Premiere Mi 25.Juli 2012, 11.00 Uhr, Reithalle München, Heßstraße 132. -----

Das Nachfolgeprojekt von Anna tanzt, mit dem Heinrich-Heine-Gymansium als Partnerschule!

In der Spielzeit 2011/12 tritt das Heinrich-Heine-Gymnasium München Neuperlach das Erbe des städtischen St. Anna Gymnasiums an. Und so heißt es nach sechs überaus erfolgreichen Jahren des preisgekrönten Anna tanzt am 25. Juli zum ersten Mal Heinrich tanzt…!

 

Das Heinrich-Heine-Gymnasium Neuperlach tritt mit Heinrich tanzt...! – Grenzen das Erbe des mehrfach ausgezeichneten Anna tanzt an, einem Projekt, das über sechs Jahre mit dem 8.Jahrgang des Städtischen St. Anna Gymnasiums München entwickelt und durchgeführt wurde, und das jetzt als Gesamtschulprogramm für alle jahrgangsstufen des St. Anna Gymnasiums in eine neue Phase eintritt.

 

Beinahe schon traditionell erobern im Juli über 130 Schülerinnen und Schüler einer 8. Jahrgangsstufe zusammen mit einer Gruppe des St. Anna Gymnasiums das Ballett-Probenhaus am Platzl, um in intensiven Probenwochen eine eigene Choreographie zu erarbeiten und zur Aufführung zu bringen. Begleitet werden die Schüler dabei vom Kreativteam des Bayerischen Staatsballetts, der mit der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen vertrauten Simone Schulte und Tanz & Schule e.V., sowie den Choreographen, Regisseuren und Tänzern, die seit Jahren für dieses Schwerpunktprojekt von CAMPUS Staatsballett verantwortlich zeichnen:

Rafaele Giovanola, Ruth Geiersberger, Mathis Nitschke,

Zuzana Zahradníková, Peter Jolesch, Anna Beke, Anna Ressel u.a.

 

Heinrich tanzt…! entwickelt seine eigene Dynamik und seine Themen aus dem Schulprofil und den vielfältigen Verbindungen der Schule in ihr Stadtviertel. Es wird getragen von Direktor Reinhart Duetsch und seinem Kollegium, das eng in die Arbeit mit den Kindern in den Studios des Bayerischen Staatsballetts eingebunden ist. "Grenzen" lautet das Thema des diesjährigen Projektes, das vielfältige und sehr unterschiedliche Assoziationen und Erfahrungen bei den Jugendlichen generiert. Sie kreieren ihr Stück zu Leonard Bernsteins "West Side Story Suite", unter Allan Bergius' Leitung spielt ATTACCA – das Jugendorchester des Bayerischen Staatsorchesters, Schirmherrschaft Kent Nagano.

Konzept: Bettina Wagner-Bergelt

 

Weitere Vorstellungen

Mi 25.07.12, 19.00 Uhr

Do 26.07.12, 11.00 Uhr

Do 26.07.12, 19.00 Uhr

Reithalle München, Heßstraße 132

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LAPTOPS IN LEDERHOSEN - "Jeeps" von Nora Abdel-Maksoud im Schauspiel Stuttgart, Kammertheater

Einen Parforceritt durch die Hölle der Leistungsgesellschaft beschwört Sebastian Kießer in seiner spritzig-witzigen Inszenierung über die Irrungen und Wirrungen eines Stuttgarter Jobcenters. "Jeeps"…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHES FEUERWERK MIT KOCHTOPF - 2. Kammerkonzert "Soiree francaise" im Mozartsaal der Liederhalle STUTTGART

Der Schwerpunkt Frankreich war diesmal beim Kammerkonzert des Staatsorchesters angesagt. Das Littmann Quintett mit Julia Köhl (Flöte), Nadine Bauer (Oboe), Frank Bunselmeyer (Klarinette), Christina…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE LIEBE SCHLÄGT EIN WIE EIN BLITZ - Stuttgarter Ballett mit "Romeo und Julia"

In der Choreographie von John Cranko und mit dem Bühnenbild und den Kostümen von Jürgen Rose hinterlässt diese Produktion aus dem Jahre 1962 immer noch einen tiefen Eindruck beim Publikum. Hohe…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑