Kirill Petrenko wird demnächst in München die Wiederaufnahme von Richard Strauss‘ Ariadne auf Naxos dirigieren, nachdem er mit dem Bayerischen Staatsorchester und diesem Stück ein umjubeltes Gastspiel am Théâtre de Champs-Elysées in Paris gegeben hat. Die Vorstellung vom 23. Oktober wird live und kostenfrei auf www.staatsoper.de/tv übertragen. Bis zum Jahresende folgen Richard Wagners Götterdämmerung und Johann Strauß‘ Die Fledermaus, bevor zu Beginn des neuen Jahres Petrenko mit Miroslav Srnkas South Pole erstmals die Uraufführung einer Oper dirigieren wird (Premiere: 31. Januar 2016). Im Mai folgt die Neuinszenierung von Richard Wagners Die Meistersinger von Nürnberg (Premiere: 16. Mai 2016). Auch die Wiederaufnahmen von Ariadne auf Naxos, Lulu, Der Rosenkavalier, Tosca, Die Fledermaus und Götterdämmerung sowie drei Akademiekonzerte stehen unter der Leitung des Generalmusikdirektors.
Nikolaus Bachler leitet seit September 2008 als Intendant die Bayerische Staatsoper. Die aktuelle Vertragsverlängerung ist die zweite - erstmals wurde das Engagement im Herbst 2013 bis Ende Juli 2018 verlängert. Im Herbst 2010 beriefen Nikolaus Bachler und der damalige Kultusminister Dr. Wolfgang Heubisch Kirill Petrenko in das Amt des Generalmusikdirektors. Petrenko trat sein Amt im Herbst 2013 mit der Neuinszenierung von Richard Strauss‘ Die Frau ohne Schatten an. Seither leitete er die Premieren von La clemenza di Tito, Die Soldaten, Lucia di Lammermoor und Lulu.