Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Bayerische Staatsoper München: Kirill Petrenko und Nikolaus Bachler verlängern ihre VerträgeBayerische Staatsoper München: Kirill Petrenko und Nikolaus Bachler...Bayerische Staatsoper...

Bayerische Staatsoper München: Kirill Petrenko und Nikolaus Bachler verlängern ihre Verträge

Staatsintendant Nikolaus Bachler und Generalmusikdirektor Kirill Petrenko nehmen das Vertragsangebot von Staatsminister Dr. Ludwig Spaenle an und verlängern ihre laufenden Verträge an der Bayerischen Staatsoper bis Ende August 2021. Aufgrund der Verpflichtung von Maestro Petrenko als Chefdirigent der Berliner Philharmoniker wird er in seiner letzten Spielzeit 2020/21 als Gastdirigent der Bayerischen Staatsoper tätig sein

Kirill Petrenko wird demnächst in München die Wiederaufnahme von Richard Strauss‘ Ariadne auf Naxos dirigieren, nachdem er mit dem Bayerischen Staatsorchester und diesem Stück ein umjubeltes Gastspiel am Théâtre de Champs-Elysées in Paris gegeben hat. Die Vorstellung vom 23. Oktober wird live und kostenfrei auf www.staatsoper.de/tv übertragen. Bis zum Jahresende folgen Richard Wagners Götterdämmerung und Johann Strauß‘ Die Fledermaus, bevor zu Beginn des neuen Jahres Petrenko mit Miroslav Srnkas South Pole erstmals die Uraufführung einer Oper dirigieren wird (Premiere: 31. Januar 2016). Im Mai folgt die Neuinszenierung von Richard Wagners Die Meistersinger von Nürnberg (Premiere: 16. Mai 2016). Auch die Wiederaufnahmen von Ariadne auf Naxos, Lulu, Der Rosenkavalier, Tosca, Die Fledermaus und Götterdämmerung sowie drei Akademiekonzerte stehen unter der Leitung des Generalmusikdirektors.

Nikolaus Bachler leitet seit September 2008 als Intendant die Bayerische Staatsoper. Die aktuelle Vertragsverlängerung ist die zweite - erstmals wurde das Engagement im Herbst 2013 bis Ende Juli 2018 verlängert. Im Herbst 2010 beriefen Nikolaus Bachler und der damalige Kultusminister Dr. Wolfgang Heubisch Kirill Petrenko in das Amt des Generalmusikdirektors. Petrenko trat sein Amt im Herbst 2013 mit der Neuinszenierung von Richard Strauss‘ Die Frau ohne Schatten an. Seither leitete er die Premieren von La clemenza di Tito, Die Soldaten, Lucia di Lammermoor und Lulu.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL MIT DEM ENTSETZEN -- "Die Erfindung" von Clemens J. Setz im Kammertheater des Schauspiels Stuttgart

"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es..." Die bürgerliche Fassade wird in diesem Stück des Österreichers Clemens J. Setz kräftig aufs Korn genommen. Die Schrecken des digitalen Zeitalters machen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Irren und Wirren -- "König Lear" von William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf

In einer stark gekürzten Fassung ist derzeit "König Lear" nach William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf in einer Inszenierung von Evgeny Titov zu sehen. Um die vermeintliche Essenz der…

Von: Dagmar Kurtz

TIEFE DES AUSDRUCKS -- Neue CD "Influences" von Mariam Batsashvili (Klavier) bei Warner Classics

Die georgische Pianistin Mariam Batsashvili ist stark von Franz Liszt beeinflusst worden. Ihr neues Album "Influences" beweist dies mit einer mitreissend-feurigen Aufnahme von "Apres une lecture de…

Von: ALEXANDER WALTHER

STARKE GEGENSÄTZE -- Tschechisches Nationalballett im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Zum ersten Mal hat das 1883 gegründete Tschechische Nationalballett (das Ballett des Nationaltheaters in Prag) im Forum gastiert. Als deutsche Erstaufführung ist hier "Moving Rooms" in der subtilen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche