Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
BARTLEBY von Herman Melville am Oldenburgischen StaatstheaterBARTLEBY von Herman Melville am Oldenburgischen StaatstheaterBARTLEBY von Herman...

BARTLEBY von Herman Melville am Oldenburgischen Staatstheater

Premiere So 21. Juni 2015 um 20 Uhr im Spielraum. -----

Er ist ein höchst sonderbarer Mensch, dieser Bartleby, der mit seinem Eintritt in die Kanzlei eines erfolgreichen Advokaten in der Wall Street das Leben und Denken seines Chefs und der Mitarbeiter auf erstaunliche Weise bestimmt.

Angestellt als Kopist kommt Bartleby seiner Arbeit zunächst nach, beginnt dann jedoch damit, Aufträge abzulehnen. Gründe gibt er nicht an – nur, dass er es vorzieht, es lieber nicht zu tun. Von Verwunderung und Mitleid bis zum Zorn wandeln sich die Emotionen des Advokaten bis schließlich zur totalen Verzweiflung, als Bartleby auch nächtens und an den Wochenenden die Räumlichkeiten der Kanzlei lieber nicht mehr verlassen möchte.

„Ich möchte lieber nicht“ lautet Bartlebys Formel des Widerstands, die sich in unserer leistungsverdichteten Welt kaum noch jemand zu sagen traut. Von Selbstbestimmung bis Burn-out, von Entschleunigung bis zum hochtourigen Workaholism reicht die Bandbreite unserer Arbeits- und Lebenserfahrungen. Melvilles ‚Bartleby‘ markiert eine radikale, heute geradezu provozierend oppositionelle Position, deren Konsequenz zunächst imponiert. Aber totale Existenzverneinung? Melvilles große Erzählung skizziert die Möglichkeit von Autarkie, den Unterschied zwischen Autonomie und Arroganz, die Grenzen der Bescheidenheit und die Freiheit des Größenwahns.

Regie: Johanna Lücke;

Regie- und Dramaturgieassistenz: Franziska Bald;

Bühne und Kostüme: Thilo Zürn

Mit: Thomas Birklein, Johannes Lange, Thomas Lichtenstein

Die nächsten Vorstellungen: So 28. und Mo 29. Juni sowie Fr 03. und So 05. Juli

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche