Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Barock-Tage 2016 in der Semperoper Dresden - 18. bis 27. März 2016Barock-Tage 2016 in der Semperoper Dresden - 18. bis 27. März 2016Barock-Tage 2016 in der...

Barock-Tage 2016 in der Semperoper Dresden - 18. bis 27. März 2016

Die Semperoper Dresden widmet die Osterzeit und die vorhergehende Passionswoche der Barockmusik. Vom 18. bis 27. März sind Händels Opern »Giulio Cesare in Egitto/Julius Cäsar in Ägypten«, »Alcina« und »Orlando« in herausragenden Besetzungen zu erleben. Das 8. Symphoniekonzert am Palmsonntagswochenende mit Werken von Vivaldi, Krebs, Telemann und Bach dirigiert Reinhard Goebel. Eine Liedmatinee mit dem viel gefragten Counter-Tenor Valer Sabadus rundet die »Barock-Tage« 2016 ab.

Veranstaltungen

Georg Friedrich Händel

"Giulio Cesare in Egitto"/ Julius Cäsar in Ägypten

Musikalische Leitung Alessandro De Marchi

Regie Jens-Daniel Herzog

Mit David Hansen, Elena Gorshunova, Yosemeh Adjei, Matthew Shaw u.a.

18., 22. & 24. März 2016

Georg Friedrich Händel

"Alcina"

Musikalische Leitung Christopher Moulds

Regie Jan Philipp Gloger

Mit Heidi Stober, Serena Malfi, Veronica Cangemi u.a.

19., 25. & 27. März 2016

Georg Friedrich Händel

"Orlando"

Musikalische Leitung Rinaldo Alessandrini

Regie Andreas Kriegenburg

Mit Sonia Prina, Carolina Ullrich, Barbara Senator u.a.

26. März 2016

8. Symphoniekonzert der Sächsischen Staatskapelle Dresden

Werke von Antonio Vivaldi, Johann Ludwig Krebs, Georg Philipp Telemann und Johann Sebastian Bach

Dirigent Reinhard Goebel

Mit Anna Lucia Richter, Anke Vondung, Daniel Johannsen, Stephan Genz

und dem Dresdner Kammerchor

20. & 21. März 2016

Liedmatinee

Barock-Rezital Mit Valer Sabadus

27. März 2016

Weitere Informationen:

www.semperoper.de/de/schwerpunkt/barock-tage-2016.html

Karten, unter anderem für zwei Barock-Zyklen mit Ermäßigung um 50 Prozent auf den Normalpreis, sind in der Schinkelwache am Theaterplatz (T 0351 4911 705) und online (semperoper.de) erhältlich.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche