Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Barbara Wachendorff für Deutschen Theaterpreis nominiertBarbara Wachendorff für Deutschen Theaterpreis nominiertBarbara Wachendorff für...

Barbara Wachendorff für Deutschen Theaterpreis nominiert

Die Arbeit des Schlosstheaters Moers erfährt erneut bundesweite Anerkennung: Barbara Wachendorff gehört zu den drei nominierten Regisseuren, die für den Deutschen Theaterpreis 2006 in der Kategorie „Beste Regie“ ausgewählt wurden.

Sie inszenierte im Rahmen der Demenz-Kampagne „Erinnern – Vergessen“ den eindringlichen Theaterabend „Ich muss gucken, ob ich da bin“ (wir berichteten darüber im Theaterkompass) . Mit der Nominierung befindet sie sich in prominenter Gesellschaft. Weitere Kandidaten sind Jürgen Gosch für seinen hoch gelobten „Macbeth“ am Düsseldorfer Schauspielhaus sowie Volker Lösch für seine viel diskutierte Aufführung von „Die Weber“ am

Staatsschauspiel Dresden.

 

Barbara Wachendorff wurde von der Jury, bestehend aus Mitgliedern des künstlerischen Ausschusses im Deutschen Bühnenverein und externen Beratern, aus über 500 eingereichten Vorschlägen in acht Kategorien ausgewählt.

 

Nach der Nominierung haben die Mitglieder der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste nun die Aufgabe, einen der drei Künstler als Preisträger zu benennen. Wie bei der Verleihung des „Oscars“ erfolgt die Bekanntgabe des Preisträgers am Abend der Auszeichnung. Neben den Moerser Theatermachern werden viele Besucher, die die Arbeit von Barbara Wachendorff gesehen haben, ihr bis dahin kräftig die Dau-men drücken. Der Preis – „Der Faust“ genannt – wird am 24. November im Essener Aalto Theater erstmalig vergeben. Im November soll das Stück erneut in der Tennishalle am Solimare zu sehen sein.

 

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT UNGEBÄNDIGTER KRAFT -- Neue CD mit Mahlers dritter Sinfonie und der Tschechischen Philharmonie bei Pentatone erschienen

Die im Sommer 1896 vollendete dritte Sinfonie in d-Moll von Gustav Mahler erfährt in der suggestiven Wiedergabe mit dem Dirigenten Semyon Bychkov und der Mezzosopranistin Catriona Morison sowie dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑