Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ballett-Uraufführung: „Die Windsbraut“ in MönchengladbachBallett-Uraufführung: „Die Windsbraut“ in MönchengladbachBallett-Uraufführung:...

Ballett-Uraufführung: „Die Windsbraut“ in Mönchengladbach

Premiere 4. März 2006 um 20 Uhr im Theater Mönchengladbach

Heidrun Schwaarz choreographiert im Theater Mönchengladbach

 

Mönchengladbach. Der Dichter Franz Werfel war ihr verfallen, der Architekt Walter Gropius vergötterte sie, der Maler Oskar Kokoschka ließ sich eine Puppe nach ihrem Bild anfertigen und der Komponist Gustav Mahler notierte heiße Liebesschwüre in seine Partitur. – Alma Mahler-Werfel, die Muse, Salondame und Musikerin, war eine Zentralfigur der Wiener Moderne zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Ballettdirektorin Heidrun Schwaarz widmet Alma Mahler Werfel jetzt einen ganzen Ballettabend

Almas Affären und Ehen, ihre Schönheit und ihre skandalträchtigen Tagebücher machten sie schon zu Lebzeiten zum Mythos. Sie galt als schönstes Mädchen Wiens, ihre schillernde, exaltierte Persönlichkeit, ihr Hang zu auffälliger Kleidung und ihre Lust an der Selbstdarstellung faszinierten und provozierten die Damen und Herren der „feinen“ Gesellschaft.

Doch auch Almas Leben verlief nicht ohne tiefgehende Einschnitte und Komplikationen: Die Ehe mit Mahler war unglücklich; die ältere der beiden Töchter starb noch als Kind. Während eines Kuraufenthaltes begann sie eine Affäre mit dem Bauhaus-Architekten Walter Gropius, eine Verbindung, mit der sie ihre Ehe aufs Spiel setzte. Nach dem Tod ihres Mannes 1911 hatte sie dann ein leidenschaftliches Verhältnis mit dem Maler Oskar Kokoschka. Diese Beziehung macht Heidrun Schwaarz‘ in ihrer Uraufführung zum zentralen Thema. Die Liaison begann, als Kokoschka den Auftrag erhielt, die Totenmaske des soeben verstorbenen Komponisten zu erstellen…

Die Musik von Gustav Mahler, Uri Crane u.a. wird live von den Niederrheinischen Sinfonikern gespielt; die Musikalische Leitung übernimmt Allan Bergius.

 

Bühne und Kostüme: Harald Stieger; es tanzen: Silvia Behnke (Alma), Razvan Craciunescu (Oskar Kokoschka), Aliaksandr Rulkevich (Gustav Mahler) u.v.a.

 

Karten gibt es an der Theaterkasse, Tel.: 02166/6151-100, an allen

Ticket-Online-Vorverkaufsstellen oder unter www.dticket.de.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT UNGEBÄNDIGTER KRAFT -- Neue CD mit Mahlers dritter Sinfonie und der Tschechischen Philharmonie bei Pentatone erschienen

Die im Sommer 1896 vollendete dritte Sinfonie in d-Moll von Gustav Mahler erfährt in der suggestiven Wiedergabe mit dem Dirigenten Semyon Bychkov und der Mezzosopranistin Catriona Morison sowie dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑