Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ballett-Doppelabend: MOSAIK IN DER NACHT/ JURASSIC TRIP von Antoine Jully im Oldenburgischen StaatstheaterBallett-Doppelabend: MOSAIK IN DER NACHT/ JURASSIC TRIP von Antoine Jully im...Ballett-Doppelabend:...

Ballett-Doppelabend: MOSAIK IN DER NACHT/ JURASSIC TRIP von Antoine Jully im Oldenburgischen Staatstheater

Premiere Fr 10. April 2015 um 19.30 Uhr im Großen Haus. ----

Zwei zeitgenössische französische Komponisten liefern die Musik für diese beiden Uraufführungen von Antoine Jully. Der Chefchoreograf, selbst Franzose, ehrt den musikalischen Entertainer Hugues Le Bars, dessen Werk vom Chanson bis zum Tango reicht. Mit ‚Jurassic Trip‘ von 1998 knüpft Guillaume Connesson an Camille Saint Saëns ‚Karneval der Tiere‘ an.

Die Kompositionen des avantgardistische Musiker Hugues Le Bars (1950-2014) sind bekannter als er selbst. Le Bars Schaffen hat dadaistische Züge und ist verwoben mit dem französischen Surrealismus. Intelligent spielt er mit Naturgeräuschen, traditionellen Instrumenten, benutzt modernste digitale Technologien und alle elektronisch akustischen Möglichkeiten. Er vermischt u.a. reale Sounds (Kinderstimmen, Straßengeräusche) mit Musik.

„Wenn man sich an seine Träume erinnern kann, begreift man, wie merkwürdig unser Unterbewusstsein ist. Hugues le Bars lässt der Imagination freien Raum. Es gibt keine Grenzen." (Antoine Jully)

 

Die ,Sechs prähistorischen Miniaturen‘ von Guillaume Connesson (Jahrgang 1970) bilden die musikalische Grundlage für den zweiten Teil des Abends. Der Komponist gestaltet darin einen sehr persönlichen Kosmos, den Jully wie folgt kommentiert: „Ich werde näher an der Natur arbeiten, mehr Körperlichkeit, mehr Bodenständigkeit. Wie war es, als Geräusche oder Stimmen sich uneingeschränkt entfalten konnten? Es gab kein Zuhause oder alles war Zuhause. Keine Länder und sogar keine Kontinente. Nur das Physische, Erdige. Alle Sorgen waren auf das Überleben reduziert."

 

Musik — Hugues le Bars/ Guillaume Connesson

 

Choreografie: Antoine Jully

Mosaik in der Nacht: Bühne und Kostüme: Antoine Jully

Jurassic Trip: Bühne: Antoine Jully, Kostüme: Judith Adam

 

Mit: Jossia Clement, Eleonora Fabrizi, Marjorie Lenain, Nicol Omezzolli, Marié Shimada;

Timothée Cuny, Floriado Komino, Lester René González Álvarez, Herick Moreira, Marco Russo Volpe

 

Die nächsten Vorstellungen: Di 05., So 10., Do 14., So 17., Fr 22., Mi 27. und Sa 30. Mai

 

 

 

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑