Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ballett am Rhein mit São Paulo im DoppelstreamBallett am Rhein mit São Paulo im DoppelstreamBallett am Rhein mit São...

Ballett am Rhein mit São Paulo im Doppelstream

vom 11. bis 13. und vom 18. bis 20. Juni 2021 weltweit kostenlos über YouTube.

Ballettdirektor Demis Volpi und die Künstlerische Leiterin der São Paulo Dance Company, Inês Bogéa, verbindet eine lange Tanz-Beziehung. Aus gemeinsamen Gesprächen darüber, wie man auch in Pandemiezeiten in einen künstlerischen Austausch der beiden räumlich weit entfernten Compagnien treten kann, entstand die Idee eines gemeinsamen Streamings. So findet auf digitaler Plattform ein Treffen statt, das derzeit live nicht zu erleben wäre.

Copyright: Wilian Aguiar

Zur Online-Premiere kommt auf diese Weise noch in der laufenden Spielzeit das Stück „Come In“, das die kanadischstämmige Starchoreographin Aszure Barton Anfang des Jahres mit dem Ballett am Rhein einstudiert hat. Zum Start der neuen Spielzeit ist es im September im Opernhaus Düsseldorf und im Februar 2022 im Theater Duisburg live zu erleben. Die São Paulo Dance Company steuert für den Stream „Inquieto“ von Henrique Rodovalho bei. Zu sehen ist das Ballett-Doppel vom 11. bis 13. und vom 18. bis 20. Juni weltweit kostenlos über YouTube.

Als erste Choreographer in Residence am Baryshnikov Art Center in New York schuf Aszure Barton „Come In“ 2006 für den Ballettstar Mikhail Baryshnikov und die Hell’s Kitchen Dance Company. Zur Musik von Vladimir Martynov – ein zartes und berührendes Stück für Streichorchester – hat Barton eine poetisch leise, aber dringlich nachwirkende Arbeit in die Welt gesetzt. Auf dem Fundament einer klassischen Bewegungssprache stellt sie die Frage, wie wir miteinander leben wollen und zeichnet dabei den Entwurf einer Gesellschaft, die in friedlich spielerischem Miteinander existiert.

Aus einem Trio in Stille entwickelt sich in der 2011 für die Compagnie in São Paolo kreierten Choreographie „Inquieto“ von Henrique Rodovalho ein im wahrsten Sinne des Wortes verwobenes Ensemblestück. Die Tänzer*innen bewegen sich in kühlem Licht weitgehend vereinzelt, nur gelegentlich finden sie Synchronität. Zwischen ihren in jeansfarbenen Outfits gekleideten Körpern spannt sich ein Netz aus Seil. Mal Verbindung, mal Spinnennetz oder abstrakt-graphisches Gemälde. Auch die wabernden elektronischen Klänge von André Abujamra verbreiten, was der Titel suggeriert: Unruhe!

Info: Der gemeinsame Stream des Ballett am Rhein Düsseldorf Duisburg und der brasilianischen São Paulo Dance Company wird in zwei Blöcken von Freitag 11.6., 18.00 Uhr  bis Montag, 13.6., 18.00 Uhr sowie von Freitag, 18.6., 18.00 Uhr bis Montag 20.6., 18.00 Uhr weltweit kostenlos über YouTube gezeigt. Im Juli ist er als TV-Premiere auf dem Brasilianischen Sender Arte 1 zu erleben. Link und Infos auf ballettamrhein.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche