Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Baal" von Bertolt Brecht im Münchner Volkstheater"Baal" von Bertolt Brecht im Münchner Volkstheater"Baal" von Bertolt...

"Baal" von Bertolt Brecht im Münchner Volkstheater

Premiere: 5. April 2007, 19.30 Uhr.

 

In seinem Erstlingswerk zeigt Bertolt Brecht den Dichter Baal als kraftstrotzenden Viechskerl. Unersättlich frisst, säuft und hurt er, asozial und anarchisch fordert er die Spießerwelt heraus.

Seinem besten Freund spannt er die Freundin aus, wird ihr nach der ersten Nacht überdrüssig – das Mädchen bringt sich um. Seine Geliebte Sophie, die ihn liebt und retten will, geht ebenfalls zugrunde. Baal strolcht durchs Land, tötet seinen Freund in einem Streit um eine Kellnerin. Verfolgt von Landjägern flüchtet er sich in den Wald zu den Holzfällern...

 

Regie: Hans Neuenfels

Bühne: Gerhard Fresacher

Kostüme: Elina Schnizler

 

Mit: Ludwig Blochberger (Baal), Gabriel Raab (Ekart), Timur Isik (Mech/Bettler/

Strolch), Sophie Wendt (Emilie), Benjamin Mährlein (Dr. Piller/Lupu), Markus Brandl (Johannes), Elisabeth Müller (Johanna), Stephanie Schadeweg (Sophie), Ursula Burkhart (Luise/Soubrette), Karin Werner (Baals Mutter), Nicholas Reinke (Neger John/Bolleboll), Andreas Tobias (Der hl. Franziskus/Verliebter)

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 5 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑