Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ba-Rock-Oper "Rinaldo" - Festspiele Gut Immling Ba-Rock-Oper "Rinaldo" - Festspiele Gut Immling Ba-Rock-Oper "Rinaldo"...

Ba-Rock-Oper "Rinaldo" - Festspiele Gut Immling

Premiere Samstag, 23. Juli 2016, um 19 Uhr. -----

Immling BaRock heißt authentische Barockklänge in Kombination mit packenden Rhythmen und multivisuellen Effekten – Emotionen pur um den Kriegshelden Rinaldo mit feuerspeienden Monstern und alles verzehrenden Herzensbränden.

Die entscheidende Schlacht des "heiligen Kreuzzugs" steht kurz bevor - würden nicht so gut wie alle Beteiligten von den Fesseln der Liebe außer Gefecht gesetzt: Rinaldo und Almirena lieben sich, werden aber plötzlich von ihren Feinden Armida und Argante begehrt. Eine Verwechslungskomödie par excellence nimmt ihren Lauf...

Musik aus einer längst vergangenen Epoche kombiniert mit modernen Rockelementen? Seit einigen Jahren erfreut sich der „Immling Ba-Rock“ stetig wachsender Beliebtheit.

Georg Friedrich Händel (Musik)

- In italienischer Sprache mit deutschen Rezitativen und Übertiteln -

Musikalische Leitung: Cornelia von Kerssenbrock

Inszenierung & Bühnenbild: Ludwig Baumann

Kostüme: Sabine Lutter

Dramaturgie: Florian Maier

Goffredo: Sheldon Baxter

Rinaldo: Reinhild Buchmayer

Eustazio: Kate Allen

Almirena: Jennifer Jakob

Argante: Jeffrey Tarr

Armida: Leonor Amaral

Mago: Florin Mircea Ganea

Sirene: Leah Manning

Festivalorchester Immling, Festivalchor Immling

Termine: Sa., 23.7. - 19 Uhr; Fr., 29.7. - 19.30 Uhr

Gut Immling

83128 Halfing Deutschland

08055 / 90 34-0

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHER WIRBEL -- Symphonieorchester mit Bas Wiegers und Carolin Widmann (Violine) am 9. 5. 2025 im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Selten zu hören ist hierzulande die Kleine Suite für Orchester von Witold Lutoslawski, die 1951 vom Radio-Symphonieorchester Warschau uraufgeführt wurde. Der Dirigent Bas Wiegers arbeitete mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE THEKENMUTTI ALS ORAKEL -- "Von Thekenperlen und anderen Leckerbissen" im Studiotheater Stuttgart

Dieser Kneipenabend in der szenischen Einrichtung von Nadine Klante und den Kostümen und dem Figurenbau von Oliver Köhler und Emilien Truche hatte es in sich. Der Verein "Thekenperlen '99 e. V." hielt…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM ENTSETZEN -- "Die Erfindung" von Clemens J. Setz im Kammertheater des Schauspiels Stuttgart

"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es..." Die bürgerliche Fassade wird in diesem Stück des Österreichers Clemens J. Setz kräftig aufs Korn genommen. Die Schrecken des digitalen Zeitalters machen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Irren und Wirren -- "König Lear" von William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf

In einer stark gekürzten Fassung ist derzeit "König Lear" nach William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf in einer Inszenierung von Evgeny Titov zu sehen. Um die vermeintliche Essenz der…

Von: Dagmar Kurtz

TIEFE DES AUSDRUCKS -- Neue CD "Influences" von Mariam Batsashvili (Klavier) bei Warner Classics

Die georgische Pianistin Mariam Batsashvili ist stark von Franz Liszt beeinflusst worden. Ihr neues Album "Influences" beweist dies mit einer mitreissend-feurigen Aufnahme von "Apres une lecture de…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche