Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Auszeichnungen für Marguerite Donlon und Donlon Dance CompanyAuszeichnungen für Marguerite Donlon und Donlon Dance CompanyAuszeichnungen für...

Auszeichnungen für Marguerite Donlon und Donlon Dance Company

Die Ballettdirektorin des Saarländischen Staatstheaters, Marguerite Donlon, sowie einige der Gastchoreografen und ehemaligen Tänzer der Donlon Dance Company sind mehrfach in Kritikerumfragen ausgezeichnet worden: In der internationalen Zeitschrift ballettanz wählte der renommierte Ballettfachmann Arnd Wesemann Marguerite Donlons "Le sacre du printemps" als die wichtigste Produktion des Jahres 2008. Er beschreibt Donlons "Sacre" als "eine Bespiegelung aller "Sacres" vor einem mächtigen Spiegel."

In der Zeitschrift Die deutsche Bühne wurde Marguerite Donlon gleich zweimal in der Kategorie „Herausragender Beitrag zur aktuellen Entwicklung des Tanzes“ gewählt, einmal für ihre Gesamtleistung als Ballettdirektorin am Saarländischen Staatstheater und einmal für den Ballettabend „Picasso on the move“.

 

Die deutsche Bühne schreibt über Marguerite Donlon:

„Sie hält das Publikum auf Augenhöhe mit der Internationalen Szene. Es ist dadurch ein stabiles Tanzpublikum gewachsen, das Preljocaj oder Meg Stuart, die zu Gastspielen kommen, mit Neugier und Kompetenz empfängt. Donlons Arbeit verführt breitere Publikumsschichten -–etwa durch „Picasso on the move“ (2008) und fordert zugleich."

 

Mirko Guido, ehemaliger Tänzer der Donlon Dance Company, wurde in der Kritikerumfrage der Zeitschrift ballettanz in der Kategorie „Bemerkenswerter Nachwuchschoreograf“ gewählt. Er steht damit in einer Reihe mit dem Gastchoreografen Rafael Bonachela dessen Stück "Irony of fate" ebenso wie Guidos Stücke „Unwritten“ und „Tra me e se forse“, als Teil des Ballettabends "The winners are..." zu sehen ist.

 

Für alle, die noch nicht die Chance hatten diesen außergewöhnlichen Ballettabend zu sehen, besteht an folgenden Terminen die Möglichkeit das Versäumte nachzuholen: Mittwoch, 5. November und Donnerstag, 27. November 2008, jeweils 19.30 Uhr in der Alten Feuerwache.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMMER IN DER BALANCE -- Vertigo Dance Company aus Israel im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

In der suggestiven Choreografie von Noa Wertheim kann sich der tänzerische Zauber der israelischen Vertigo Dance Company voll entfalten. Es geht um eine Suche nach der Rückkehr zu dem Ort, der uns…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELE INSPIRATIONSQUELLEN -- Neue CD "Salon de Ravel" mit Marina Baranova bei Berlin Classics

Die 1981 in Charkiw, Ukraine, geborene Pianistin Marina Baranova begibt sich in ihrem neuen Album auf eine Art musikalische Zeitreise. Sie habe sich oft gefragt, wie es wäre, mit den großen…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDES KLANGBILD -- Bruckners Messe Nr. 3 in f-Moll mit dem SWR Symphonieorchester unter Pablo Heras-Casado im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Wesentlich reicher und größer als die e-Moll-Messe ist Anton Bruckners zwischen 1867 und 1868 entstandene Messe Nr. 3 in f-Moll, die ein vollbesetztes Orchester mit Posaunen fordert und dem Chor ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑