Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Aussenlager des Schauspielhauses Bochum ausgebrannt!Aussenlager des Schauspielhauses Bochum ausgebrannt!Aussenlager des...

Aussenlager des Schauspielhauses Bochum ausgebrannt!

 

Das Außenlager des Schauspielhauses Bochum im Gewerbegebiet Rombacher Straße ist in den frühen Morgenstunden des Dienstags, 12. September 2006, durch einen Brand komplett zerstört worden.

Zur Brandursache kann bislang noch keine Aussage getroffen werden. Personen sind bei dem Brand nicht zu Schaden gekommen.

 

Der Brand war der Feuerwehr um 4:57 Uhr telefonisch gemeldet worden. Vertreter des Schauspielhauses waren sofort vor Ort und mussten miterleben, wie die Flammen das Gebäude zerstörten, das mehr als 20 Jahre lang vom Theater als Lagerstätte genutzt worden war. Über die Schadenshöhe konnte wenige Stunden nach der Löschung des Brandes durch die Bochumer Feuerwehr noch keine Aussage getroffen werden. Im rund 2500 Quadratmeter großen Außenlager hatte das Bochumer Schauspielhaus nicht nur Bühnenbilder und Ausstattung gelagert, sondern auch seinen Malersaal und das Lager für die Materialien untergebracht, die für den Bau von Bühnenbildern benötigt werden.

 

Für das Schauspielhaus kommt der Brand einer Katastrophe gleich. Insbesondere weil sich im Außenlager u.a. Bühnenbilder des umfangreichen Repertoires befanden, die nun z.T. neu gebaut werden müssen. Darüber hinaus wurde dort wertvolles technisches Gerät gelagert.

 

Am 23. September wird sich jedoch – wie geplant – für Henrik Ibsens „Rosmersholm“ in der Regie von Elmar Goerden der Vorhang heben, da es sich hierbei um eine Neuproduktion handelt, die vom Brand im Außenlager nur teilweise betroffen ist. Gleiches gilt für den Liederabend „Ist das normal? Ist das erlaubt?“ mit Veronika Nickl und Tana Schanzara am 24. September in den Kammerspielen sowie die weiteren geplanten Premieren der Spielzeit. Was die Vorstellungen im Repertoire angeht, so arbeitet das Schauspielhaus derzeit mit Hochtouren an Lösungen, um den angekündigten Spielplan umsetzen zu können. Bei einzelnen Produktionen kann ggfs. nur in eingeschränkter Dekoration gespielt werden, aber das Schauspielhaus wird versuchen, alle angekündigten Vorstellungen zu halten.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑