Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Aussenlager des Schauspielhauses Bochum ausgebrannt!Aussenlager des Schauspielhauses Bochum ausgebrannt!Aussenlager des...

Aussenlager des Schauspielhauses Bochum ausgebrannt!

Das Außenlager des Schauspielhauses Bochum im Gewerbegebiet Rombacher Straße ist in den frühen Morgenstunden des Dienstags, 12. September 2006, durch einen Brand komplett zerstört worden.

Zur Brandursache kann bislang noch keine Aussage getroffen werden. Personen sind bei dem Brand nicht zu Schaden gekommen.

Der Brand war der Feuerwehr um 4:57 Uhr telefonisch gemeldet worden. Vertreter des Schauspielhauses waren sofort vor Ort und mussten miterleben, wie die Flammen das Gebäude zerstörten, das mehr als 20 Jahre lang vom Theater als Lagerstätte genutzt worden war. Über die Schadenshöhe konnte wenige Stunden nach der Löschung des Brandes durch die Bochumer Feuerwehr noch keine Aussage getroffen werden. Im rund 2500 Quadratmeter großen Außenlager hatte das Bochumer Schauspielhaus nicht nur Bühnenbilder und Ausstattung gelagert, sondern auch seinen Malersaal und das Lager für die Materialien untergebracht, die für den Bau von Bühnenbildern benötigt werden.

Für das Schauspielhaus kommt der Brand einer Katastrophe gleich. Insbesondere weil sich im Außenlager u.a. Bühnenbilder des umfangreichen Repertoires befanden, die nun z.T. neu gebaut werden müssen. Darüber hinaus wurde dort wertvolles technisches Gerät gelagert.

Am 23. September wird sich jedoch – wie geplant – für Henrik Ibsens „Rosmersholm“ in der Regie von Elmar Goerden der Vorhang heben, da es sich hierbei um eine Neuproduktion handelt, die vom Brand im Außenlager nur teilweise betroffen ist. Gleiches gilt für den Liederabend „Ist das normal? Ist das erlaubt?“ mit Veronika Nickl und Tana Schanzara am 24. September in den Kammerspielen sowie die weiteren geplanten Premieren der Spielzeit. Was die Vorstellungen im Repertoire angeht, so arbeitet das Schauspielhaus derzeit mit Hochtouren an Lösungen, um den angekündigten Spielplan umsetzen zu können. Bei einzelnen Produktionen kann ggfs. nur in eingeschränkter Dekoration gespielt werden, aber das Schauspielhaus wird versuchen, alle angekündigten Vorstellungen zu halten.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche