Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ausschreibung: Produktionen für Impulse Theater Biennale 2013Ausschreibung: Produktionen für Impulse Theater Biennale 2013Ausschreibung:...

Ausschreibung: Produktionen für Impulse Theater Biennale 2013

Einsendeschluss: 15. Oktober 2012. Impulse sucht Produktionen für den Festivalzeitraum 27. Juni bis 7. Juli 2013. -----

Was bedeutet es, in Deutschland, im deutschsprachigen Raum zu leben? Welche kulturellen und sozialen Kontexte, welche Produktionsbedingungen formen künstlerische Arbeiten und persönliche Identitäten? Was liegt zwischen den Polen regionaler Verbundenheit und globaler Vernetzung?

 

Was ist fremd, was ist vertraut? Welche Konsequenzen haben die Grammatiken unserer Muttersprachen auf unser Denken? Welche politischen Repräsentationen und Konsequenzen gibt es, welche wären möglich? Welche utopischen Entwürfe liegen jenseits von Blutsbanden und territorialen Zuschreibungen? Zu welchen Ufern brechen wir auf?

 

Impulse zeigt 2013 – unter dem neuen Namen Impulse Theater Biennale – herausragende Arbeiten der deutschsprachigen freien Theaterszene – und fragt dabei zugleich nach dem Sinn und Unsinn einer solchen regionalen Selbstbegrenzung. Dazu laden wir Theatermacher und andere Künstler aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ein, zu diesem thematischen Schwerpunkt Projekte einzureichen, die im Rahmen des in Bochum, Düsseldorf, Köln und Mülheim an der Ruhr stattfindenden Festivals vom 27. Juni bis 7. Juli 2013 gezeigt werden können: einen Theaterabend, eine Choreografie, eine Performance, eine performative Installation, eine soziale Plastik, eine ortsspezifische Intervention...

 

Die Begutachtung und Diskussion über die eingereichten Vorschläge erfolgt mit Unterstützung des interdisziplinären Impulse-Beirats. Wir freuen uns auf überraschende, provozierende, konsequente Vorschläge.

 

SPIELREGELN

 

Eingereicht werden können fertige Produktionen (als Gastspiel), kleine Neuproduktionen (als Premieren) und mögliche Koproduktionen mit anderen Partnern (nicht notwendig als Premieren).

 

Präsentieren Sie Ihr Projekt auf max. 3 DIN A4-Seiten in deutscher oder englischer Sprache. Fügen Sie 1 Seite mit Budgetvorschlag und Ihren Kontaktdaten sowie Ihre Vita und ggf. Arbeitsproben bei.

 

Die Einsendung muss digital per E-Mail erfolgen. Ggf. können postalisch zusätzliche Unterlagen eingesandt werden. Bitte schicken Sie keine Originale oder anderweitig wertvolle Unterlagen – eingereichte Materialien werden nicht zurückgesandt. Die Ergebnisse werden bis Mitte Dezember 2012 bekanntgegeben.

 

Einsendeschluss ist der 15. Oktober 2012.

 

Einsendungen an open-call@festivalimpulse.de

 

Zusätzliches Material postalisch ggf. an:

Impulse Theater Biennale 2013

Stichwort »Ausschreibung«

Friedrich-Engels-Allee 85

42285 Wuppertal

 

Ausführliche Informationen zur Ausschreibung erhalten Sie unter: www.festivalimpulse.de

 

---

 

Impulse

 

Die Impulse des NRW KULTURsekretariats zeigen seit mehr als 20 Jahren die wichtigsten Theaterproduktionen aus dem deutschsprachigen Raum, die außerhalb des Stadttheaters produziert wurden. Viele der ästhetischen Neuerungen und jungen Talente, die in den letzten Jahren das deutschsprachige Theater belebt haben wie René Pollesch, Rimini Protokoll oder Roger Vontobel, waren bei Impulse zu sehen und wurden dort von der Theaterszene und der Presse entdeckt. Die 16. Ausgabe der Impulse fand 2011 erstmals im Sommer statt. Insgesamt über 10.000 Zuschauer besuchten in zwölf Tagen rund 70 Veranstaltungen in Bochum, Düsseldorf, Köln und Mülheim an der Ruhr. Ab 2013 wird das biennal durchgeführte Festival erstmals von Florian Malzacher (Künstlerische Leitung) und Stefanie Wenner (Dramaturgie) kuratiert.

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ANDORRA IST ÜBERALL - "Der Weg zurück" von Dennis Kelly im Kammertheater STUTTGART

Der britische Dramatiker Dennis Kelly entwirft hier ein radikales Gedankenexperiment. In einem satirisch überspitzten Zukunftsszenario werden fünf Generationen im Rahmen einer Familiengeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑