Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Aus einem Totenhaus (Z mrtvého domu)" von Leoš Janáček im Theater Basel"Aus einem Totenhaus (Z mrtvého domu)" von Leoš Janáček im Theater Basel"Aus einem Totenhaus (Z...

"Aus einem Totenhaus (Z mrtvého domu)" von Leoš Janáček im Theater Basel

Premiere: 8. November 2009, Grosse Bühne

 

Ein Straflager, irgendwo in der Trostlosigkeit der Steppe. Hier sind ausschliesslich männliche Verbrecher der unterschiedlichsten Art zusammengepfercht.

Unter dem strengen Reglement des Platzkommandanten bleibt wenig Raum für ihre individuellen Bedürfnisse. Einzelschicksale kurz auf, verschwinden aber sofort wieder wirkungslos in der Masse. Übrig bleibt die Sehnsucht nach Liebe und der Traum von der Freiheit. Er wird für die meisten der Insassen wohl eine Utopie bleiben …

 

Leoš Janáček widmet sich in dieser, seiner letzten Oper auf schonungsloseste Art und Weise seinem zentralsten Thema: der Einforderung von Humanität und von Respekt gegenüber jedem Lebewesen. «In jeder Kreatur ein Funke Gottes» lautet das Motto, dass er dem Werk voranstellt. Der katalanische

 

Regisseur Calixto Bieito stellt mit seiner szenischen Umsetzung der Oper seine dritte Arbeit auf der Grossen Bühne des Theater Basel vor.

 

Aus einem Totenhaus (Z mrtvého domu)

Oper in drei Akten von Leoš Janáček

nach F.M. Dostojewskis «Aufzeichnungen aus einem Totenhaus»

In tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln

 

Musikalische Leitung: Gabriel Feltz

Regie: Calixto Bieito

Bühne: Calixto Bieito, Philipp Berweger

Kostüme: Ingo Krügler

Chor: Henryk Polus

Dramaturgie: Ute Vollmar

 

Mit: Karl-Heinz Brandt, Eung Kwang Lee, Ludovit Ludha, Andrew Murphy, Claudio Otelli, Rolf Romei, Fabio Trümpy u.a. , dem Herrenchor des Theater Basel und dem Sinfonieorchester Basel.

 

Weitere Termine: Di 10.11., Sa 14.11., Mo 30.11.2009, jeweils um 19.00 Uhr

Mi 27.01., Fr 29.01. / Fr 5.2., Sa 13.2., Mi 17.02., Fr 19.2.2010, jeweils um 20.00 Uhr So 22.11.2009, / So 10.01.2010 jeweils um 19.00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑