Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Aus der Fieberwelt der Nerven: Matinée im Schauspielhaus Zürich Aus der Fieberwelt der Nerven: Matinée im Schauspielhaus Zürich Aus der Fieberwelt der...

Aus der Fieberwelt der Nerven: Matinée im Schauspielhaus Zürich

Sonntag, 3. September, 11 h, Pfauen:

Der Ammann Verlag feiert sein 25. Jubiläum. Zum Geburtstag trifft sich das literarische Zürich zu einer Sonntagsmatinee mit szenischen Lesungen von Pessoa-Texten, Musik und Gesprächen.

 

Eines der aufregendsten und bedeutendsten Erlebnisse des Zürcher Verlegers Egon Ammann war die Sichtung jener spektakulären «Truhe von Lissabon», in der sich der unvergleichliche dichterische Kosmos von Fernando Pessoa (1888-1935) und von all seinen Heteronymen und Alter Egos verbarg. «Das Buch der Unruhe des Hilfsbuchhalters Bernardo Soares» hat inzwischen Weltruhm erlangt und zahlreiche Autoren – wie Pascal Mercier/Peter Bieri und Antonio Tabucchi – zu ihren Romanen und Erzählungen verführt.

 

Während der Matinee auf der Pfauenbühne aus Anlass des 25-jährigen Bestehens des Ammann Verlags werden von den Schauspielern in szenischer Lesung ausgesuchte Texte aus dem Gesamtwerk Pessoas vorgetragen – so wird eine Entschlüsselung dieser in der modernen Literatur wohl einmaligen realen Traum- und Phantasiewelt unternommen. Dem Perkussionisten Michael Wertmüller fällt die Aufgabe zu, das Publikum aus einer faszinierenden poetischen Traumreise zurück in unseren sonntäglichen Alltag zu holen.

 

Im Anschluss an die Lesung wird dem Publikum ein Apéro offeriert.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMMER IN DER BALANCE -- Vertigo Dance Company aus Israel im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

In der suggestiven Choreografie von Noa Wertheim kann sich der tänzerische Zauber der israelischen Vertigo Dance Company voll entfalten. Es geht um eine Suche nach der Rückkehr zu dem Ort, der uns…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELE INSPIRATIONSQUELLEN -- Neue CD "Salon de Ravel" mit Marina Baranova bei Berlin Classics

Die 1981 in Charkiw, Ukraine, geborene Pianistin Marina Baranova begibt sich in ihrem neuen Album auf eine Art musikalische Zeitreise. Sie habe sich oft gefragt, wie es wäre, mit den großen…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDES KLANGBILD -- Bruckners Messe Nr. 3 in f-Moll mit dem SWR Symphonieorchester unter Pablo Heras-Casado im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Wesentlich reicher und größer als die e-Moll-Messe ist Anton Bruckners zwischen 1867 und 1868 entstandene Messe Nr. 3 in f-Moll, die ein vollbesetztes Orchester mit Posaunen fordert und dem Chor ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑