Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
AUGEN : : BLICKE - Ein Schaufensterstück mit Texten von Peter Stamm - Stadttheater BernAUGEN : : BLICKE - Ein Schaufensterstück mit Texten von Peter Stamm -...AUGEN : : BLICKE - Ein...

AUGEN : : BLICKE - Ein Schaufensterstück mit Texten von Peter Stamm - Stadttheater Bern

Premiere 9. Juni 2012, 20 Uhr, Warenhaus Loeb, Schaufenster, Spitalgasse 47–51. -----

Zum Abschluss der Saison und der Schauspielleitung von Erich Sidler wird eine Produktion gezeigt, bei der alle Ensemblemitglieder ein letztes Mal gemeinsam nicht auf der Bühne, aber auf Berner Boden stehen: Die Stadt wird zur Bühne, das Schaufenster des Warenhaus LOEB als Fensterm zur Welt zum Zuschauerraum.

AUGEN :: BLICKE versammelt in der Fassung von Karla Mäder und Bernhard Mikeska kurze Texte des Schweizer Autors Peter Stamm zu einer Collage über die Flüchtigkeit des Daseins, des Miteinanders und die Magie des ganz normalen Lebens, das spannend wie jedes Theaterstück sein kann.

 

Die Schaufensterfront des Warenhauses LOEB wird für eine begrenzte Anzahl Vorstellungen zum Zuschauerraum. Der Blick des Zuschauers fällt auf die gegenüberliegende Heiliggeistkirche. Die Lauben an der Spitalgasse werden zum Spielort, die Strasse zur Bühne. Das Schauspielensemble des

Theaters mischt sich in den Strom der Passanten. Wartende, Neugierige, Spaziergänger, Hunde, Busse, Strassenbahnen, Lieferwagen, Velofahrer, alle und alles wird Teil des Spiels. Stimmen und Geräusche von der Strasse dringen durch die Schaufensterscheiben. Wer spricht? Was ist echt? Was ist inszeniert?

 

Die Stadt und ihr Alltag werden zur Kulisse – die Glaubwürdigkeit der Realität steht auf dem Spiel. Der Zuschauer im Schaufenster kann aus einer ungewöhnlichen Perspektive einen neuen Blick auf einen vertrauten Ort werfen und den Alltag mit anderen Augen erleben. Und erlebt dabei zugleich sich selbst in einer neuen Rolle: Der Beobachter im Schaufenster wird zum Beobachteten, der sich den Blicken der Menschen jenseits der Glasscheibe ausgesetzt sieht.

 

Mit diesem theatralischen Experiment erweitert der Regisseur Bernhard Mikeska den Theaterraum in den Stadtraum Berns hinein. Seine szenischen Installationen sind Inszenierungen von Raum und Zeit. Er entwickelt neue Spielarten im Umgang mit Theater- und Beobachtungskonventionen. Seine «site specific»-Performances suchen nach dem Fiktiven in der realen Welt und lassen wohlbekannte Orte in einem neuen Licht erscheinen.

 

Inszenierung Bernhard Mikeska

Bühne / Kostüme Romy Springsguth

 

Mit

Henriette Cejpek, Mona Kloos, Sabine Martin, Milva Stark, Philip Hagmann, Andri Schenardi, Ernst C. Sigrist, Diego Valsecchi, Stefano Wenk

 

Weitere Vorstellungen: 11.( 18.00 Uhr )/12.( 18.00 Uhr )/ 13.( 18.00 Uhr )/ 14.( 18.00 & 20.00 Uhr )/ 15.( 18.00 & 20.00 Uhr )/ 16.( 18.00 & 20.00 Uhr )/ 18.( 18.00 Uhr )/ 19.( 18.00 Uhr )/ 20.( 18.00 Uhr )/ 21.( 18.00 & 20.00 Uhr )/ 22.( 18.00 & 20.00 Uhr )/ 23. Juni ( 18.00 & 20.00 Uhr )

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑