Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Aufstehen für die freie Kunst- und Kulturszene! Demonstration in KölnAufstehen für die freie Kunst- und Kulturszene! Demonstration in KölnAufstehen für die freie...

Aufstehen für die freie Kunst- und Kulturszene! Demonstration in Köln

am Montag 24. Juni, ab 17 Uhr - Theo-Burauen-Platz (vor dem Kölner Rathaus)

Köln ist ein herausragender Kulturstandort. Auch dank seiner mehr als 10.000 Künstler:innen und Kulturschaffenden aller Kunstsparten, dank herausragender Festivals und Institutionen, einer großen Zahl von – auch internationalen – Netzwerken und Kooperationen. Rund ums Jahr bieten diese den Kölner:innen und den Besucher:innen unserer Stadt Kulturangebote jeder Art – von der experimentellen Nische bis zu bewährten Veranstaltungen.

Copyright: www.theaterkompass.de

Sehr wesentlich wird dieses für unsere Stadt wichtige Angebot, seine Strahlkraft und Reichhaltigkeit an künstlerischen Ideen wie auch seine urdemokratische Vielfalt von der freien Kölner Kunst- und Kulturszene gestaltet.
 
Die Arbeit der freien Szene und die von ihr geschaffene Vielfalt stehen nun - angesichts von Inflation, steigenden Produktionskosten und der schwierigen Situation der öffentlichen Haushalte - vor einer echten Bewährungsprobe. Wir fürchten drastische Einschnitte, die Folgen akut drohender Kürzungen.
 
Für Montag, den 24. Juni, um 17 Uhr rufen wir alle Künstler:innen und Kulturschaffenden, sowie jeden, dem die Kultur am Herzen liegt, zu einer Demonstration für die freie Kunst- und Kulturszene am Rathaus auf. Kommt vorbei! Bringt euer eigenes Statement mit! Gerade jetzt brauchen wir die Vielfalt der freien Kunst und Kultur in Köln.
 
FWT: Freies Werkstatt Theater
Zugweg 10
50677 Köln

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche