Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ARTE widmet dem Genie William Shakespeare zum 400. Todestag einen ProgrammschwerpunktARTE widmet dem Genie William Shakespeare zum 400. Todestag einen...ARTE widmet dem Genie...

ARTE widmet dem Genie William Shakespeare zum 400. Todestag einen Programmschwerpunkt

ARTE widmet William Shakespeare vom 24.-28. April 2016 einen großen Themenschwerpunkt mit Dokumentationen, Spielfilmen, Theater und Musik.

Wir wissen sehr wenig über ihn. Doch er wusste schon damals alles über uns – die Rede ist von William Shakespeare.

 

Vor 400 Jahren, am 23. April 1616, starb der größte aller Theaterautoren in Stratford-upon-Avon. Wer war er? Wie hat er gelebt?

 

William Shakespeare kannte sehr genau unsere Schwächen, unsere Bedürftigkeit nach Liebe, unser ambivalentes Verhältnis zu Intrige und Macht. In mehr als 30 Theaterstücken hat er uns schonungslos durchleuchtet und damit die Welt verändert.

 

„Ist Shakespeare tot?“, fragte Mark Twain in seinem letzten Buch zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Die Antwort kann nur lauten: nein – er ist schlicht zeitlos.

 

ARTE widmet William Shakespeare vom 24.-28. April einen großen Themenschwerpunkt mit Dokumentationen, Spielfilmen, Theater und Musik. Filmklassiker wie „Viel Lärm um nichts“ von Kenneth Branagh und „Ein Sommernachtstraum“ von Michael Hoffman sind ebenso im Programm wie die Neuproduktion „Shakespeares letzte Runde“ mit Iris Berben und Reiner Schöne. Daneben können Sie den großartigen Lars Eidinger in Thomas Ostermeiers Inszenierung von „Richard III“ erleben, gemeinsam mit Claus Bredenbrock der spannenden Frage auf den Grund gehen: „Ist Shakespeare tot?“ u.v.m.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD zum 75. Geburtstag von Enjott Schneider bei Solo Musica erschienen

Der auch als Filmkomponist berühmt gewordene Enjott Schneider wird hier von der Bodensee Philharmonie unter der kompetenten Leitung von Gabriel Venzago eindrucksvoll vorgestellt. Der filigrane Zauber…

Von: ALEXANDER WALTHER

WEHRLOS GEGENÜBER DEM IMPERIUM -- Gastspiel "Moskoviada" des Divadlo X 10 Theaters Prag im Schauspielhaus beim Europäischen Theaterfestival in STUTTGART

"Sind alle Ukrainer so poetisch?" Mit beissendem Spott beschreibt der ukrainische Autor Juri Andruchowytsch hier den Zerfall der Sowjetunion, wobei das autoritäre Russland eigentlich nicht ausstirbt.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑