Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ARSEN UND SPITZENHÄUBCHEN von Joseph Kesselring im Schauspiel KölnARSEN UND SPITZENHÄUBCHEN von Joseph Kesselring im Schauspiel KölnARSEN UND...

ARSEN UND SPITZENHÄUBCHEN von Joseph Kesselring im Schauspiel Köln

PREMIERE Fr 23.5.2017, 19.30, Depot 1. -----

n einem der ältesten Häuser Brooklyns leben die beiden Schwestern Abby und Martha Brewster zusammen mit ihrem geistig eingeschränkten Neffen Teddy – so genannt, weil er sich für den Präsidenten Theodore Roosevelt hält – und Relikten aus der guten alten Zeit: Kerzenlicht, Manieren und dem "Lady Baltimore"-Marmorkuchen nach einem Rezept von 1906.

Die ganze Nachbarschaft rühmt ihre Wohltätigkeit und ihre Kochkünste, mit der örtlichen Polizei befinden sie sich dank großzügiger Sachspenden in bestem Einvernehmen und nun steht auch noch die Hochzeit ihres zweiten Neffen, Mortimer, mit der Pfarrerstochter Elaine bevor… Das Leben der Brewsters könnte so friedvoll sein, wäre da nicht das schwarze Schaf der Familie: Jonathan, ein psychotischer Serienmörder – und hätte Mortimer nicht ganz unverhofft eine grausige Entdeckung gemacht.

Abby Brewster

Nikolaus Benda

Martha Brewster

Benjamin Höppner

Teddy Brewster

Kristin Steffen

Mortimer Brewster

Stefko Hanushevsky

Jonathan Brewster

Mohamed Achour

Dr. Einstein

Annika Schilling

Elaine Harper

Sophia Burtscher

Klein

Nicolas Handwerker

Brophy

Nils Hohenhövel

Leutnant Roony

Birgit Walter

Mr. Gibbs / O’Hara / Witherspoon

Thomas Brandt

Regie

Jan Neumann

Bühne

Dorothee Curio

Kostüme

Nini von Seltzam

Licht

Jan Steinfatt

Musikalische Leitung

Philipp Pleßmann

Dramaturgie

Nina Rühmeier

So 25.06.2017

16.00

Do 06.07.2017

19.30

Fr 07.07.2017

19.30

Di 11.07.2017

19.30

ZUM LETZTEN MAL IN DIESER SPIELZEIT

Mi 12.07.2017

19.30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche