Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Arsen und Spitzenhäubchen", Kriminalkomödie von Joseph Kesselring, Theater Krefeld und Mönchengladbach "Arsen und Spitzenhäubchen", Kriminalkomödie von Joseph Kesselring, Theater..."Arsen und...

"Arsen und Spitzenhäubchen", Kriminalkomödie von Joseph Kesselring, Theater Krefeld und Mönchengladbach

Premiere: 8. November 2014, 19.30 Uhr, Theater Krefeld. -----

Attacke!!!“ – Niemals rennt Teddy ohne diesen markerschütternden Schrei die Treppe zum oberen Stockwerk hinauf. Aber der durchgeknallte Neffe, der sich für Präsident Theodore „Teddy“ Roosevelt hält und alle naselang sein Kabinett einberufen, einen General pensionieren oder einen Hügel erstürmen muss, ist noch der harmloseste Bewohner der alten, in Würde heruntergekommenen Villa in Brooklyn.

Es ist wie im wahren Leben, das wirklich Verrückte kann ganz charmant daherkommen: Auftritt Abby

und Martha Brewster, die Tanten von Teddy. Zwei reizende ältere Damen, die regelmäßig in die Kirche

gehen, für den Weihnachtsbasar spenden und wunderbares Quittengelee kochen. Ihr speziellstes Rezept allerdings dient der Zubereitung eines Getränks: „Es ist ganz einfach, lieber Junge“, erklären sie

Mortimer, dem Neffen Nummer zwei. „Auf vier Liter Holunderwein nehmen wir einen Teelöffel Arsen,

einen halben Teelöffel Strychnin und eine Prise Zyankali.“ Denn Mortimer hat soeben die Leiche eines älteren Herrn im Wohnzimmer seiner Tanten entdeckt und verlangt nach einer Erklärung. Kaum hat Mortimer die Villa verlassen, um sich zu erholen, da taucht Jonathan, Neffe Nummer drei, in Begleitung seines getreuen Helfershelfer Dr. Einstein auf. Auch sie haben eine Leiche zu verstauen.

 

Arsen und Spitzenhäubchen war ursprünglich ein Bühnenstück, das 1941 am Broadway mit großem Erfolg aufgeführt wurde. Im gleichen Jahr noch wurde es von Frank Capra verfilmt, mit Cary Grant als

Mortimer. Ein unsterblicher Klassiker des schwarzen Humors – auf der Leinwand und der Bühne!

 

Inszenierung: Uta Koschel

Bühne: Udo Hesse

Kostüme: Esther Kemter

Dramaturgie: Martin Vöhringer

 

Mit: Henrike Hahn, Esther Keil, Eva Spott; Cornelius Gebert, Jonathan Hutter, Daniel Minetti, Paul

Steinbach, Christopher Wintgens, Bruno Winzen

 

Weitere Termine: 21.11.; 3.12., 5.12.; 10.1. (18 Uhr); 8.2.; 5.3., 29.3. (16 Uhr), 31.3. – Sofern nicht anders angegeben, beginnen alle Vorstellungen um 19.30 Uhr.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HYPNOTISCHE SZENEN - Stuttgarter Ballett mit "Creations XIII - XV" im Schauspielhaus Stuttgart

Sehr weiblich geprägt sind die "Creations XIII - XV" mit Uraufführungen von Vittoria Girelli, Samantha Lynch und Morgann Runacre-Temple. Hypnotische Ensemble- und Tanzszenen prägen Vittoria Girellis…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK IM ENTSCHWINDEN - SWR Symphonieorchester mit Teodor Currentzis im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Gustav Mahlers Adagio aus der unvollendet gebliebenen Sinfonie Nr. 10 in fis-Moll stand im Mittelpunkt dieses denkwürdigen Konzerts mit Teodor Currentzis und dem SWR Symphonieorchester. Diese Zehnte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑